CoOpenAir Festival 2.5 – Φεστιβάλ

Thessaloniki Co-OpenAir Festival, Samstag, 14/10/23 – in der wiederhergestellten Fabrik von VIO.ME.

Detailliertes Programm
15.00 Genossenschaftliches Festmahl in der Küche der Cantina Solidaridad
16.00 Versammlung für die Gründung einer Arbeitergewerkschaft in Genossenschaften & Kooperativen
19.30 Theatervorstellung der Gruppe Cirizanculas: „Karneval (der Tanz der Verdammten)“
21.30 LIVE mit:
– SOZIALER ABFALL
– EIN TROPFEN
– „SEELEN IM HEUHAUFEN“
– SALUTE PLATAN

CoOpenAir Festival 2.5 – Φεστιβάλ Συνεργατισμού Θεσσαλονίκης
Σάββατο 14/10/23

15.00 Συνεργατικό φαγοπότι στην κουζίνα της Cantina Solidaridad
16.00 Συνέλευση για τη δημιουργία σωματείου εργαζομένων σε συνεργατικά & συνεταιρισμούς
19.30 Θεατρική παράσταση από την ομάδα Τζιριτζάντζουλες:
„Καρναβάλι (ο χορός των κολασμένων)“

21.30 LIVE: – SOCIAL WASTE – ONE DROP – ΨΥΛΛΟΙ ΣΤ‘ ΑΧΥΡΑ – SALUTE PLATAN

Veröffentlicht unter Griechenland | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für CoOpenAir Festival 2.5 – Φεστιβάλ

Kampf um den Erhalt der VIO.ME-Fabrik – Was geschah seit dem 15.9.2023?

Beschlussfassung der Sitzung vom Donnerstag, den 5. Oktober 2023,
Guten Morgen!

In der Sitzung vom Donnerstag, den 5.10. wurde beschlossen:
Im Falle eines unangekündigten Versuchs der Einzäunung,
werden wir das Gelände unserer Fabrik verteidigen und die Einzäunung verhindern.

Mit solidarischen Grüßen an die VIO.ME-Solidaritätsinitiative
Die KollegInnen der VIO.ME

Καλημέρα,
Στη συνέλευση της Πέμπτης 5/10 αποφασίστηκε:
Σε περίπτωση επιχείρησης περίφραξης του χώρου σε ανύποπτο χρόνο,
υπερασπιζόμαστε το χώρο και αποτρέπουμε την περίφραξή του.
Αλληλέγγυα, εργαζόμενες-οι στη ΒΙΟ.ΜΕ.

27.9.2023: NEUER AUFRUF ZU EINER MAHNWACHE AM MORGIGEN DONNERSTAG UM 6:00

Täglich und kontinuierlich sind Menschen anwesend, die sich mit den Arbeitern solidarisieren, die die wiederhergestellte selbstverwaltete Fabrik verteidigen. Gestern versuchten die Vertreter des Fonds sogar, den Eingang zu VIOME abzusperren. Nur kamen sie nicht allein, sondern in Begleitung von Polizeikräften. Doch die versammelte Bevölkerung verhinderte dies. Die Mobilisierung ist breit und die Verteidigung der wiederhergestellten Fabrik ist entscheidend. Botschaften der Solidarität…

Hier nachzulesen und anzuschauen, was seit dem 15.9.2023 geschah:

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Griechenland | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Kampf um den Erhalt der VIO.ME-Fabrik – Was geschah seit dem 15.9.2023?

Bulldozer gegen Selbstverwaltung in Griechenland

In Griechenland ist die Seifen-Kooperative Viome erneut existenziell bedroht

Von John Malamatinas, Rethymno 04.10.2023 – nd

Zehn Jahre nach dem Start der selbstverwalteten Seifen- und Reinigungsmittelgenossenschaft Viome ist die Existenz der besetzten Fabrik in der nordgriechischen Hafenstadt Thessaloniki erneut bedroht. Im September wurde sie von der Polizei und den Anwälten des griechisch-südafrikanischen Geschäftsmannes Kyriakos Anastasiadis umstellt. Dessen Immobilienfonds Acsion hatte Anfang dieses Jahres das Fabrikgelände gekauft; er plant ein neues Einkaufszentrum und Bürogebäude zu errichten. Für Unterstützer*innen der Genossenschaft bedeutet das Vorgehen des Eigentümers, dass die Auseinandersetzung um den Erhalt der selbstverwalteten Fabrik in die nächste Runde geht.

Die Signale der aktuellen Bedrohungslage gingen schon seit Mitte September ein, als Anastasiadis mitteilte, dass große Teile des Grundstücks eingezäunt und unter seine Kontrolle gebracht werden sollten. Der Plan sah vor, die Arbeiter*innen der selbstverwalteten Fabrik in einen Lagerschuppen abzudrängen – ein Raum, der weder über Strom noch über eine Toilette verfügt. (…)

weiterlesen

Seit Beginn der Besetzung erfährt das Projekt große internationale Solidarität. VIO.ME kann auch weiterhin durch den Kauf der Produkte unterstützt werden. Näheres dazu hier!

Veröffentlicht unter Griechenland | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Bulldozer gegen Selbstverwaltung in Griechenland

Immer fleißig lächeln

Neuer Syriza-Parteichef Kasselakis ist Ex-Goldman-Sachs-Investmentbanker und US-Thinktank Zögling

Hansgeorg Hermann, Chanià, 26.9.2023 – junge Welt

Syriza-Veranstaltung auf Kreta (20.6.2023)

Der neue Mann an der Spitze einer einst als Hoffnungsträger der europäischen Linken angetretenen politischen Formation lächelt solche Dinge einfach weg. Stefanos Kasselakis und sein Partner Tyler McBeth lächeln unbekümmert vor Kameras und stirnrunzelnden Popen der orthodoxen Kirche. Ihr Hund immer dabei, der offenbar auch Teil des Parteiprogramms werden soll: Tierschutz steht im eher leicht gestrickten Orientierungpapier direkt neben den Forderung nach Trennung von Kirche und Staat.

Die allerdings ist ein Thema, das selbst ausgewiesene Atheisten und Verächter des sonntäglichen Mummenschanzes seit einigen Dekaden nie ernsthaft angefasst haben. Selbst dann nicht, als die eng mit den Orthodoxen verbandelte Militärdiktatur 1974 abdanken musste und sich Gelegenheit geboten hätte. 95 Prozent der Griechen sind eingeschriebene Kirchenmitglieder, keine Hochzeit, Taufe oder Bestattung geht ohne einen der bärtigen Popen über die Bühne – neue Abgeordnete, Minister und der Regierungschef werden – mitten im Plenarsaal – vom Athener Metropoliten und seinen vier bis fünf Assistenten auf das Testament vereidigt. Mehr Kirchenstaat geht in Europa nicht. Sorgen muss sich der kühne Antragsteller Kasselakis nicht machen. Die erforderliche Zweidrittelmehrheit wird es für seine Blasphemie nicht geben, die Kirche ist Verfassungsorgan, Gott und seine Heerscharen sind Alpha und Omega in der Konstitution der »Elleniki Dimokratia«. (…)

weiterlesen

Veröffentlicht unter Griechenland | Kommentare deaktiviert für Immer fleißig lächeln

Auf den Hund gekommen

Totengräber der giechischen Linken: Syriza wählt »Amerikanos« Kasselakis zum neuen Parteichef

Hansgeorg Hermann, Chanià, 26.9.2023 – junge Welt

Neuer Vorsitzender der griechischen Linkspartei ist ein Multimillionär, ehemaliger Rohstoffhändler und Reeder. Bis vor kurzem lebte er noch in Miami.

Bis zum 29. August war der Mann – Stefanos Kasselakis, 35 Jahre jung – in Griechenland unbekannt. Ein hochgewachsener, schlanker Typ mit strahlendem Lächeln – ein Kandidat wie aus dem US-Fernsehen. Einer, auch das wäre in den USA inzwischen ein Vorteil, der sich als erster griechischer Bewerber um ein Partei- und Staatsamt, zu seiner Homosexualität bekennt. Seit Sonntag abend ist der Sohn einer Reederfamilie, selbst Unternehmer im Überseegeschäft, der neue Chef einer Bewegung, die vor gut 25 Jahren als »Koalition der radikalen Linken« antrat. Unter ihrem bisherigen »Proedros«, dem Parteipräsidenten Alexis Tsipras, war Syriza bis zu dessen Rücktritt nach der katastrophalen Wahlniederlage im Juni – mit gutem Willen betrachtet – eine Programmpartei. Wie einst die deutsche SPD, nur ein bisschen glaubwürdiger.

Blaupause USA

Kasselakis’ Wahl macht aus Syriza einen »Präsidentenwahlverein« nach US-Vorbild. Ein Schisma scheint bevorzustehen; der linke Parteiflügel ist die Minderheit in einer auseinanderstrebenden Formation, in der sich 2014 mehr als 20 linke Gruppen zu einer regierungswilligen Partei zusammenschlossen und 2015 für magere vier Jahre tatsächlich ganz demokratisch die politische Macht eroberten, weil die Griechen die Gängelei und den Verlust der Haushaltshoheit satt hatten. Kasselakis ist eine Art Verweser dieser einst linken Partei. Dabei war die Partei die erste, die nach dem Bürgerkrieg und dem zeitweiligen Verfassungsverbot für alle Parteien, die nicht für Kirche, Familie und die Anerkennung der rechtsbürgerlichen Regierungsform einstanden, eine Regierung bilden durfte. (…)

weiterlesen

Veröffentlicht unter Griechenland | Kommentare deaktiviert für Auf den Hund gekommen

Hellas im Ausstand

Griechische Gewerkschaften gegen 13-Stunden-Tage und Beschneidung des Streikrechts

Von Hansgeorg Hermann, Chania, 22.9.2023 – junge Welt

Festanstellung! Lohnerhöhung!“: Demo zum Streik am Donnerstag in Athen

Den Arbeitsmarkt ohne Restriktionen für die Unternehmerseite öffnen, das war in den vergangenen Jahren das Wirtschaftsprogramm der rechten französischen Regierung unter Staatschef Emmanuel Macron. Sein »bester Freund« in Europa, der rechtsnationale griechische Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis, folgt ihm nun auf dieser Spur und lässt von seiner im Juni gewählten absoluten Parlamentsmehrheit eine radikale Änderung des Arbeitsrechts abnicken. Wie gewünscht von den heimischen ebenso wie von den in Griechenland inzwischen mächtig gewordenen Bossen weltweit auftretender Konzerne. Die Beschäftigten wehren sich: Am Donnerstag legten sie mit einem Generalstreik das Land weitgehend lahm, dem Aufruf der Einzelgewerkschaften und des Dachverbands ADEDY (Öffentliche Dienste) sowie der kommunistischen PAME (Militante Arbeiterfront) folgten bis zum Abend Hunderttausende in Athen sowie in den Provinzhauptstädten Thessaloniki, Patras und Heraklion. (…)

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Griechenland | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Hellas im Ausstand

Streiks in Griechenland

20.9.2023 – junge Welt

Der Regierung mal zeigen, was ’nen Knüppel ist. Demonstranten gegen Premierminister Kyriakos Mitsotakis in Thessaloniki (16. September 2023)

Athen. Wegen landesweiter Streiks wird am Donnerstag in Griechenland mit starken Einschränkungen im Fähr- und Nahverkehr gerechnet. Den Fluglotsen, die ebenfalls teilnehmen wollten, wurde der Ausstand jedoch am Mittwochnachmittag gerichtlich untersagt. Zuvor war das Verkehrsministerium gerichtlich dagegen vorgegangen, wie die Zeitung To Proto Thema berichtete.

Die großen Gewerkschaften des Landes haben zu dem Ausstand aufgerufen, um gegen eine geplante Änderung des Arbeitsrechts zu protestieren. Neben den Fluglotsen wollen auch die Beschäftigten der Fähren und des öffentlichen Nahverkehrs die Arbeit niederlegen. Außerdem streiken die Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes, darunter Lehrer und Krankenhausmitarbeiter, wie griechische Medien am Mittwoch berichteten.

Veröffentlicht unter Griechenland | Kommentare deaktiviert für Streiks in Griechenland