Solidaritätserklärung

Gegen die Privatisierung des Nickelunternehmens Larco und die Entlassung aller 1080 Beschäftigten

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir, der Internationale gewerkschaftliche Arbeitskreis Köln (IGAKK), solidarisieren
uns mit euch in eurem Kampf um eure Arbeitsplätze und die Wohnungen der
Kollegen und Kolleginnen. Es geht hier um mehr als 1.000 Arbeitsplätze und um die
rund 300 Werkswohnungen, die ein Zuhause für die Kolleginnen und Kollegen sind.

Hier soll ein staatliches Unternehmen an Investoren verkauft werden, um die
widersinnigen Forderungen der Europäischen Kommission zu erfüllen.

Ein ehemals sehr profitables Unternehmen kommt in eine finanzielle Schieflage und
soll nun verkauft werden, anstatt die Ursachen zu beheben. Um es für die Investoren
attraktiver und einfacher zu machen, sollen alle 1.080 Mitarbeiter entlassen werden.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Griechenland | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Solidaritätserklärung

Tödliche Energiearmut in Griechenland

Die Verteuerung von Strom und Heizung wird gefährlich

Von Wassilis Aswestopoulos, 18.1.2022 – Telepolis

In Griechenland haben nach Angaben der Feuerwehr innerhalb eines Monats – vom 20. November bis zum 20. Dezember – 16 Menschen ihr Leben verloren, weil sie mutmaßlich beim Versuch, ihre Wohnung zu heizen, einen Brand ausgelöst haben. Allein am 20. Dezember starben vier Personen. Die jüngsten Opfer waren zwölf und dreizehn Jahre alt. Sie starben, weil die Holzöfen über Nacht einen Brand auslösten.

Teure Heizung

An kalten Tagen herrscht in Athen, in der Hafenstadt Piräus und in den anderen Großstädten ein gespenstisches Szenario. Verarmte Menschen versuchen mit allen möglichen und unmöglichen Mitteln ihre Wohnung zu heizen. Sie benutzen Holzöfen, aber auch Holzkohlegrills, um Wärme zu erzeugen. Die Luft in den Städten ist voll mit Rauch, Ruß und Feinstaub.

Der Grund für diesen gefährlichen Trend ist unschwer in den steigenden Energiepreisen zu erkennen. Der Preis für Erdgas ist um beinahe 200 Prozent gestiegen. Die Regierung versucht, mit einem Hilfspaket entgegenzusteuern, das den Staatshaushalt bis zu zwei Milliarden Euro kosten wird. Die Hilfsgelder sollen bis zu vierzig Prozent der Preissteigerung beim Erdgas auffangen. (…)

weiterlesen

Veröffentlicht unter Griechenland | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Tödliche Energiearmut in Griechenland

Die Stromrechnung kam…

Okay, da ich jetzt Ihre Aufmerksamkeit habe, lassen Sie mich das Folgende sagen, was ich schon lange sagen wollte, aber ich habe gewartet, dass sie zuerst kommt:

Die Stromrechnung, die ich erhalten habe, steht in einem kolossalen Missverhältnis zu jeder mathematischen Größe im bekannten Universum: meinem Verbrauch, der Fläche meines Hauses, meinem Einkommen, meinen früheren Rechnungen, sogar zu dieser buddhistischen Geduld und Entschlossenheit.

Ich werde sie bezahlen.

Ich kann es.

Ich kann mir allerdings nur schwer vorstellen, dass es viele Berufstätige gibt, die das können.

Aber, okay, sagen wir mal, du machst etwas, machst Ratenzahlungen, verkaufst eine Niere, das eine Kind, du wirst es herausfinden.

Wie wirst du es das nächste Mal finden?

Du schaltest die Geräte aus, du kochst nicht, du nimmst ein kaltes Wasserbad, okay, du wirst es finden.

Wie wirst du es das übernächste Mal finden?

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Griechenland | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Die Stromrechnung kam…

Der Kampf der Larco-Arbeiter

Das staatliche Minen- und Verhüttungsunternehmens Larco soll an Investoren verkauft werden, so hat es die Mitsotakis-Regierung beschlossen. Das bedeutet nicht nur die Entlassung von mehr als 1.000 Beschäftigten, im Vorfeld des Verkaufs sollen auch die Bewohner von ca. 300 Werkswohnungen ihren Wohnsitz verlieren. Die Larco-Arbeiter wollen das nicht hinnehmen und haben den Kampf aufgenommen. (Bericht)

Larco-Hauptwerk in Larymna

Für den 10. Februar waren eine Demonstration und Versammlung vor dem Finanzministerium am Syntagma-Platz in Athen geplant. Diese Aktion hat breite Unterstützung und Solidarität erfahren, u.a. von den COSCO-Beschäftigten, die selbst seit Monaten für ihre Rechte streiken. (siehe) Unterstützung gab es auch von den Abeitern bei Kavala Oil (siehe) und darüberhinaus eine allgemeine Beteiligung der Bevölkerung der Region.

Kundgebung vor dem Finanzministerium am 10.2.2022
Weiterlesen
Veröffentlicht unter Griechenland | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Der Kampf der Larco-Arbeiter

Erneuter Streik der Cosco-Arbeiter in Piräus

Ein 40-jähriger Arbeiter war im Oktober 2021 am Pier 2 des Cosco Container Terminals Piräus auf tragische Weise ums Leben gekommen, als er unter ungeklärten Umständen von einer Kranbrücke getroffen wurde. Nach Angaben des Arbeitgebers hatte der verunglückte Arbeiter gerade Feierabend, was von den Arbeitern bestritten wurde. Es wurde gestreikt. “Sie können nicht länger mit dem Leben der Arbeiter spielen, um ihre Gewinne zu machen”, sagte der Vorsitzende der Gewerkschaft ENEDEP, Markos Bekris. Die Streikbewegung ist seitdem immer wieder fortgesetzt worden, zuletzt am 7. Febr. 2022.

Der Kampf und die Einigkeit der Cosco-Arbeiter und die Solidarität haben gesiegt

Von Iordanis Georgiou , 05.11.2021 – Rote Fahne News

Nach mehrtägigen Streiks und Kämpfen haben die Hafenarbeiter von Cosco einen ersten großen Sieg errungen. Das Unternehmen sah sich gezwungen, den meisten ihrer richtigen Forderungen zuzustimmen.

Das sind:

  • Dass Dimitris Unfall untersucht wird
  • Einsetzung eines Ausschusses für Gesundheit und Sicherheit
  • Schluss mit den Gegenschichten und 12-Stunden-Schichten
  • Unterzeichnung eines Tarifvertrags
  • Statt „6 Leute auf jeder Schicht“ haben sie nur 5 zugestanden. Die Arbeiter werden weiter für 6 kämpfen. weiterlesen (diesen Artikel)

Cosco-Arbeiter sagen „Nein“ zu lebensgefährlicher Arbeit auf Containern im Regen und kämpfen weiter für Tarifverträge 

Von Iordanis Georgiou (Solidarität International), 03.12.2021 – Rote Fahne News

“Die kampferprobten Arbeiter von Cosco aus dem Hafen von Piräus berichten: Nachdem sich Kollegen über die Arbeit bei starkem Regen beschwert hatten, wurde beim Arbeitgeber interveniert, um diesen Unfug zu beenden. Die gleichen Leute, die behaupten, sich um das Leben von 2100 Arbeitern zu sorgen, gefährden uns. Acht Stunden Regen! Die Arbeit auf den Containern ist lebensgefährlich. Unsere Gesundheit liegt in unseren eigenen Händen und wir werden nichts tun, was sie gefährdet. Wir fordern die Arbeiter dringend auf, sich selbst zu schützen und keine Arbeiten auszuführen, wenn ihre Gesundheit und Sicherheit gefährdet sind. Darüber sollten sie ihre Vorgesetzten unverzüglich informieren. Sollte das Problem nicht gelöst werden, ist der Vorstand unserer Gewerkschaft unverzüglich zu informieren, und wir machen deutlich, dass der Arbeitgeber für alles, was einem Arbeiter zustößt, verantwortlich ist. weiterlesen (diesen Artikel)

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Griechenland | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Erneuter Streik der Cosco-Arbeiter in Piräus

Privatisierung des Nickelunternehmens Larco: alle 1080 Beschäftigte werden entlassen

(Dieser Beitrag erschien am 8.2.2022 auf griechenlandsoli.com)

Von Ralf Kliche:
Weitgehend unbemerkt von der deutschen Öffentlichkeit eskaliert derzeit in Griechenland der Konflikt um die Privatisierung des Minen- und Verhüttungsunternehmens Larco: Die Vollversammlung der Beschäftigten hat am Ende der vergangenen Woche die folgenden Aktionen beschlossen:

  • am Montag 07.02.2022, 7:00 Uhr eine Protestdemonstration in Athen mit anschließender Besetzung des Hauptsitzes des Unternehmens
  • am Donnerstag, 10.02.2022 ein eintägiger Streik an allen Standorten des Unternehmens
  • am Donnerstag, 10.02.2022, 10:00 Uhr Demonstration und Versammlung vor dem Finanzministerium am Syntagma-Platz in Athen
  • am Sonntag, 13.02.2022 Treffen der Aktivistengruppen auf dem Firmengelände in Larymna, um das weitere Vorgehen zu besprechen.

Hintergrund sind die Aktivitäten des Staates als Besitzer des Nickel-Unternehmens, um Larco an Investoren zu verkaufen. Dazu gehört nicht nur die Entlassung von mehr als 1.000 Beschäftigten, im Vorfeld des Verkaufs sollen auch die Bewohner von ca. 300 Werkswohnungen ihren Wohnsitz verlieren.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Griechenland | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Privatisierung des Nickelunternehmens Larco: alle 1080 Beschäftigte werden entlassen

Schwere humanitäre Krise. Zur aktuellen sozialen Lage in Griechenland

(Dieser Beitrag ist zunächst erschienen auf griechenlandsoli.com)

Videomitschnitt von Krise revisited. Zur aktuellen sozialen Lage in Griechenland“ – 24. Griechischer Salon am 3.2.2022 in Berlin

Wie hat sich das Leben der Menschen in Griechenland in den letzten Jahren – durch die konservative Regierung und durch die Pandemie – verändert? Sind Armut und soziale Ungerechtigkeit wirklich auf dem Rückzug, wie die Regierung behauptet?
Drei Kenner:innen haben uns Antworten auf diese Fragen gegeben. Wir erfuhren von den Niederlagen der Lohnabhängigen und den Strategien der Herrschenden. Es wurde über die hohe Verschuldung sehr vieler Griech:innen und von den Kämpfen gegen Zwangsräumungen berichtet. Auch wurde beschrieben, wie das Leiden in der Pandemie eine Klassenfrage und die Anzahl der Verarmten größer geworden ist. Babis Dinakis berichtete am Beispiel der Stadtteil-Initiative von Perama (Piräus), von den miserablen Lebensbedingungen und der Gegenwehr der Menschen. Er endete mit den Worten: „Die Solidarität ist unsere Waffe.“

Es referierten
Tonia Katerini | Architektin und Aktivistin in Athen. Arbeitet in einer Gruppe, die sich gegen die Zwangsversteigerungen von Wohnungen und Häusern wendet, und ist Mitglied der „European Action Coalition for the Right to Housing and the City“.

Apostolos Kapsalis | Arbeitswissenschaftler und Sozialforscher, Wissenschaftl. Mitarbeiter am Institut für Arbeit des griech. Gewerkschaftsverbandes GSEE.

Babis Dinakis | Aktivist des sozialen Stadtteilzentrums von Perama (Piräus).

Moderation: Ingrid Stipper, aktiv im Bündnis Griechenlandsolidarität Berlin.

Veranstalter: Bündnis Griechenlandsolidarität Berlin, Regenbogenfabrik, attac Berlin, SoliOli. Unterstützt von der Rosa-Luxemburg-Stiftung.

Veröffentlicht unter Griechenland | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Schwere humanitäre Krise. Zur aktuellen sozialen Lage in Griechenland