In diesen Tagen werden wir Zeugen einer unaussprechlichen nationalen Tragödie

Editorial, 10.9.2023 – avgi.gr

Niemals zuvor in der modernen Geschichte des griechischen Staates hat es ein so umfassendes und dauerhaftes Debakel gegeben. Die Regierung, die 2019 mit der “ Flagge “ der Bildung eines exekutiven und effektiven Staates auftrat, erinnert heute an einen gelähmten Haufen, der nicht in der Lage ist, einen Fuß auf den anderen zu setzen. Es ist möglicherweise das erste Mal in einer Periode demokratischer Normalität und des Friedens, dass die Gesellschaft in Unsicherheit, Angst und Ungewissheit versinkt. Kyriakos Mitsotakis, der in der ersten Phase der Pandemie als „Moses“ und „Marschall“ tituliert wurde, ist nun nicht in der Lage, eine Regierung und einen Staatsapparat zu koordinieren, den er seit vier Jahren leitet. In dieser Zeit hat Griechenland Millionen von Hektar durch Brände verloren, die erst gelöscht werden, wenn sie das Meer erreichen, da jeden Sommer einzigartige, seltene und wertvolle Wälder für die Umwelt und die Lebensqualität der Menschen in Schutt und Asche gelegt werden.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Griechenland | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für In diesen Tagen werden wir Zeugen einer unaussprechlichen nationalen Tragödie

Wie viele werden vermisst, Herr Mitsotakis?

Newsroom, 9. September 2023 – avgi.gr

Seit vier Tagen und Nächten sitzen die Menschen auf den Balkonen und Dächern ihrer Häuser, viele von ihnen nass, ohne Trinkwasser, ohne Nahrung. Babys ohne Milch, ältere Menschen ohne ihre Medikamente, während ihre Dörfer, Häuser, Grundstücke und ihr Vieh unter Tonnen von Wasser begraben wurden. Vier Tage lang war jeglicher Kontakt abgeschnitten, kein Strom, kein Telefon. Der gesamte thessalische Campos wurde ertränkt. Von Karditsa bis Larissa waren die letzten Tage ein Albtraum. Noch nie dagewesene Zerstörungen, extreme Phänomene, die immer extremer werden. Konnte der Staat etwas tun, um dieses Phänomen zu verhindern? Das Wetter sicherlich nicht. Aber sie wussten es.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Griechenland | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Wie viele werden vermisst, Herr Mitsotakis?

Land unter in Südosteuropa

Sturmtief: Weite Teile Zentralgriechenlands von Außenwelt abgeschnitten
Besonders betroffen: Thessalien (hier: Karditsa und Volos) sowie die Sporadeninseln

Von Mawuena Martens, 8.9.2023 – junge Welt

Die sintflutartigen Regenfälle in Griechenland haben auch am Donnerstag (7.9.) nicht aufgehört. Die Todeszahl der Menschen, die in Griechenland, der Türkei und Bulgarien Opfer der heftigen Unwetter und ihrer Folgen wurden, stieg bis Redaktionsschluss auf 14. Dabei hat sich die Lage in Mittelgriechenland, wo am vierten Tag in Folge das Sturmtief »Daniel« wütet, noch einmal verschärft. In einigen Gegenden fiel zweimal soviel Regen wie in Athen in einem Jahr – und das in zwölf Stunden. Vorausgesagt ist, dass der Regen bis zum Abend abebben soll. Die Schäden sind bis jetzt jedoch schon enorm. Mehr noch ist weiterhin unklar, wie viele Vermisste es gibt, da viele Dörfer schon seit Tagen von der Außenwelt abgeschnitten sind. Wegen der Unwetter mit Sturmböen und Blitzen konnten erst am Donnerstag Helikopter eingesetzt werden.

Μεταμόρφωση Καρδίτσας, Πέμπτη 7 Σεπτεμβρίου 2023
Metamorphose von Karditsa, Donnerstag, 7. September 2023″
@meteogr

Wie Giannis Artopoios, Sprecher der griechischen Feuerwehr, laut dpa am Donnerstag sagte, gleiche die Region Thessalien einem riesigen See. Vielerorts stehe das Wasser höher als zwei Meter. Dies betrifft rund 700.000 Menschen, die in der als »Kornkammer« Griechenlands bekannten Region leben. »Wir hatten binnen 36 Stunden rund 5.000 Notrufe. So etwas gab es noch nie«, so der Sprecher weiter. 800 Menschen sind in den vergangenen zwei Tagen aus den Fluten gerettet worden, wie die Greek City Times am Donnerstag berichtete. Auch in Athen waren am Mittwoch Straßen überschwemmt und in Schlammbäche verwandelt worden. Sowohl Verteidigungsminister Nikolaos Dendias als auch Premierminister Kyriakos Mitsotakis kündigten Besuche in der betroffenen Region in Zentralgriechenland an. (…)

weiterlesen

Veröffentlicht unter Griechenland | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Land unter in Südosteuropa

Entspannung im Ägäis-Streit

Griechisch-türkisches Außenministertreffen trotz beiderseitigen Ansprüchen auf Inseln

Von Mawuena Martens, 6.9.2023 – junge Welt

Außenminister Giorgos Gerapetritis (l.) und Hakan Fidan (r.) auf der gemeinsamen Pressekonferenz in Ankara (5.9.2023)

Die türkisch-griechischen Beziehungen sind komplex, um es diplomatisch auszudrücken. Ein Treffen zweier hochrangiger Regierungsbeamter in freundlicher Atmosphäre ist da schon eine Meldung wert. Ein solches Treffen hat am Dienstag in Ankara zwischen den Außenministern Giorgos Gerapetritis und Hakan Fidan stattgefunden. Die zuletzt leichte Entspannung der Beziehungen ist unter anderem auf gegenseitige Gesten des Wohlwollens zurückzuführen: Nach dem Jahrhunderterdbeben im Februar in der türkisch-syrischen Grenzregion hatte Griechenland als eines der ersten Länder sofort Hilfe in Form von Feuerwehrleuten, Suchhunden, Räumgerät, Ärzten und weiteren Spezialisten geschickt. Im Gegenzug drückte die Türkei ihrem Nachbarland nach dem verheerenden Zugunglück in Zentralgriechenland sein Beileid aus.

Im Anschluss an das jetzige Gespräch gab Fidan bekannt, dass der gemeinsame Dialog auch ohne Vorbedingungen weitergeführt werde. Trotz verschiedener Differenzen sei die Türkei in eine neue positive Ära der Beziehungen mit ihrem Nachbarstaat eingegangen. Etwas zurückhaltender, doch ähnlich positiv, äußerte sich auch der griechische Außenminister. (…)

weiterlesen

Veröffentlicht unter Griechenland | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Entspannung im Ägäis-Streit

Evros-Brand ist der größte in der Geschichte der Union

Kommunikationsmanagement der Katastrophe durch die Regierung Mitsotakis

Die Kämpfe von Feuerwehrleuten und Freiwilligen an den Feuerfronten von Evros gehen auf zwei Wochen zu, während sich die Regierung Mitsotakis mit kommunikativen Ankündigungen über „sofortige Brandschutzmaßnahmen“ begnügt, um die Inkompetenz des berühmten „Beamtenstaates“ zu vertuschen.

Regionalbezirk Evros an der Grenze zur Türkei, erstreckt sich mit einer Nord-Süd-Ausdehnung von rund 100 km am östlichen Rand der griech. Rhodopen. Nord- und Ostgrenze sind durch die Ebene des Flusses Evros geprägt.

Die Löscharbeiten konzentrieren sich auf Gebiete wie Kotronia (wohin am Dienstag eine neue Feuerwehr 112 geschickt wurde), Lefkimmi, Leptokarya, Tres Vrisses und Kirki. Starke Südwestwinde in der Region drohen das Feuer im Norden der Präfektur Evros weiter auszudehnen. Zur gleichen Zeit gehen in den Rhodopen die Wiederaufflammungen in Kassiteras weiter.

Gleichzeitig versuchte die Regierung Mitsotakis, die tragische Bewältigung einer weiteren Krise zu vertuschen, indem sie während der Sitzung, die am Dienstag in der Villa Maximou zu den Bränden stattfand, Neologismen wie „Wiederherstellungsunternehmen“ für die verbrannten Gebiete und „neue Verwaltungsmodelle“ für verbrannte und nicht verbrannte Gebiete verwendete.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Griechenland | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Evros-Brand ist der größte in der Geschichte der Union

Rassistische Patrouillen

Im Nordosten Griechenlands machen selbsternannte Grenzwächter Jagd auf Migranten

Von John Malamatinas, 29.8.2023 – nd

Ein Video im Netz sorgt in diesen Tagen in Griechenland bei vielen Menschen für Fassungslosigkeit. Es zeigt drei Männer – Zivilisten –, die 13 Migranten in einer Anhängerbox gefangen halten. Es existiert ein weiteres, in dem vier gefangen genommene Menschen vorgeführt werden.

Dahinter verbergen sich Aktionen, für die mehrere Todesfälle bei den schweren Waldbränden im Dadia-Nationalpark in der Region des griechisch-türkischen Grenzflusses Evros der Anlass waren. In der vergangenen Woche hatten die Behörden in dem Gebiet mindestens 19 verbrannte Leichen geborgen, unter ihnen auch die von zwei Kindern. Bei den Opfern dürfte es sich um Migranten gehandelt haben, die aus der Türkei über den Grenzfluss geschleust worden waren. Solche Migranten verstecken sich häufig in dem Waldgebiet.

Rasch verbreiteten sich in den sozialen Medien Gerüchte, die von rechtsextremen Netzwerken genährt werden und den Ausbruch der Brände mit den Migranten in Verbindung bringen. In anderen Varianten werden türkische oder russische Agenten oder Angehörige der muslimischen Minderheit im Land für die Feuer verantwortlich gemacht. (…)

weiterlesen

Veröffentlicht unter Griechenland | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Rassistische Patrouillen

Hilferuf aus Griechenland

Liebe Freundinnen, liebe Freunde, sehr geehrte Damen und Herren, in Griechenland brennen die Wälder, verbrennen Menschen!

Uns – die Griechenland-Solidarität Hannover – hat gerade ein dramatischer Hilferuf aus dem Norden Griechenlands erreicht. Die Regierung Mitsotakis hatte zwar Anfang des Sommers erklärt, in diesem Jahr sei sie bestens auf die Waldbrandgefahr vorbereitet.Doch bei der Brandbekämpfung fehle es ihr aktuell an fast allem, schreibt Elias Tsolakidis von der Bürgerinitiative „ O Topos Mou“ in Katerini (liegt 80 Kilometer westlich von Thessaloniki am Fuße des Olymp). Er bittet um Spenden, um vor allem Atemschutzmasken, feuerfeste Handschuhe und Erste-Hilfe-Kästen für Helfende kaufen zu können.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Griechenland | Kommentare deaktiviert für Hilferuf aus Griechenland