SYRIZA: 40 Forderungen
Forderungen des Wahlprogramms vom Mai 2012. Man sieht hier vor allem, wie weit Tsipras sich davon inzwischen entfernt hat.
- Erhöhung der Einkommensteuer auf 75% für alle Einkommen über 500.000 Euro.
- Ändern der Wahlgesetze zu einem proportionalen System.
- Erhöhung der Steuern großer Unternehmen auf das Niveau europäischen Durchschnitts.
- Einführung einer Steuer auf Finanztransaktionen und einer Sondersteuer auf Luxusgüter.
- Verbot des Handels mit spekulativen Finanzderivaten.
- Abschaffung von finanziellen Privilegien für die Kirche und Schiffbauindustrie.
- Abschaffung von finanziellen Privilegien für die Kirche und Schiffbauindustrie.
- Die Europäische Union muß aufgefordert werden, die Rolle der Europäischen Zentralbank so zu ändern, dass sie Staaten und Programme für öffentliche Investitionen finanziert.
- Bekämpfung aller Bestimmungen des Bankgeheimnisses, welche die Kapitalflucht ins Ausland begünstigen.
- Drastische Beschneidung der Militärausgaben.
- Erhöhung des Regelmindestlohn auf 750 Euro pro Monat.
- Verwendung von Gebäuden der Regierung, von Banken und der Kirche für Obdachlose.
- Öffnen der Kantinen in öffentlichen Schulen für kostenloses Frühstück und Mittagessen für Kinder.
- Kostenloser Nutzung der Gesundheitseinrichtungen für Erwerbslose, Obdachlose und Menschen mit niedrigen Einkommen.
- Bis zu 30%iger Zuschuss bei Hypothekenschulden für arme Familien, die nicht zahlen können.
- Erhöhung der Zahlungen für Erwerbslose. Steigerung des sozialen Schutzes für Familien mit einem Elternteil, für die Alten, Behinderten und Familien ohne Einkommen.
- Senkung des Steueranteils für Güter des täglichen Bedarfs.
- Verstaatlichung der Banken.
- Wiederverstaatlichung der ehemals öffentlichen Unternehmen in für das Wachstum des Landes strategisch wichtigen Sektoren (Eisenbahnen, Flughäfen, Post, Wasser).
- Präferenz für erneuerbare Energien und Schutz der Umwelt.
- Gleiche Bezahlung für Männer und Frauen.
- Beschränkung der prekären Anstellung und Unterstützung für Verträge ohne Befristung.
- Erweiterung der Arbeiterschutzrechte und Erhöhung der Gehälter von Teilzeitbeschäftigten.
- Wiederherstellung der kollektiven (Arbeits-) Verträge.
- Unternehmen, die sich um öffentliche Aufträge bemühen, müssen sich verstärkt staatlichen Inspektionen stellen.
- Reformen der Verfassung, welche die Trennung von Kirche und Staat garantieren sowie den Schutz des Rechts auf Bildung, der Gesundheitsversorgung und der Umwelt.
- Referenden über Verträge und andere Abkommen mit Europa.
- Abschaffung von Privilegien für Abgeordnete. Beseitigung von besonderen rechtlichen Schutz für die Minister und die Erlaubnis für die Gerichte, um gegen Mitglieder der Regierung vorzugehen.
- Entmilitarisierung der Verbände des Küstenschutzes und der Anti-Aufstands- Spezialtruppen. Verbot für die Polizei, Masken zu tragen und Verwendung von Schusswaffen bei Demonstrationen. Die Polizei muß in sozialen Themen wie Einwanderung, Drogen u.a. sozialen Fragen geschult werden.
- Garantie der Menschenrechte in den Wohnheimen der Einwanderer.
- Erleichterung der Familienzusammenführung von Menschen mit Migrationshintergrund.
- Straffreiheit für den Konsum von Drogen zugunsten des Kampfes gegen den Drogenhandel und von Mitteln für die Drogen-Reha-Zentren.
- Für ein Gesetz, welches das Recht auf Kriegsdienstverweigerung festschreibt.
- Aufstockung der Mittel für die öffentliche Gesundheit bis zu dem durchschnittlichen europäischen Niveau. (Der europäische Durchschnitt liegt bei 6% des BIP;. In Griechenland sind es 3%).
- Die Bürger sollen nicht für die nationalen Gesundheitsdienste zahlen müssen.
- Verstaatlichung der privaten Kliniken. Beseitigung der privaten Beteiligung am staatlichen Gesundheitssystem.
- Rückzug der griechischen Truppen aus Afghanistan und dem Balkan. Keine griechische Soldaten jenseits unserer Grenzen.
- Abschaffung der militärischen Zusammenarbeit mit Israel. Unterstützung für die Schaffung eines palästinensischen Staates in den Grenzen von 1967.
- Aushandlung eines stabilen Verhältnisses zur Türkei.
- Schließung aller ausländischen Basen in Griechenland und Austritt aus der Nato.
Quelle: > http://steinbergrecherche.com/regriechenland.htm#Syriza
Übersetzung aus dem Englischen: Frank Braun
Aus: Attac/Sand im Getriebe http://www.attac.de/bildungsangebot/sig/detailansicht/news/sig-113/?cHash=0a550cf37a1a6ce100c1a9d06d7eab4d
> http://web.rifondazione.it/home/index.php/12-home-page/7794-programma-di-syriza