-
Das GSKK trifft sich in der Regel zweimal im Monat,
Nächstes Treffen:
derzeit kein öff. Treffen
Anfragen: info@gskk.org -
Ein Generator für Vio.Me
-
+++SPENDENAUFRUF+++
-
Petition
"Stoppt die Wasserprivatisierung in Griechenland!"
beendet mit
222,000 Unterschriften
Berichte -
Neueste Beiträge
Meta
Schlagwort-Archive: Schuldenkrise
Keine Tränen um Angela Merkel – so blickt Griechenland auf die Ära der scheidenden Kanzlerin
In Griechenland ist Angela Merkel mehrheitlich unbeliebt. Das liegt vor allem an den aus griechischer Sicht zu harten Sparauflagen während der Schuldenkrise. Für ihre Flüchtlingspolitik bekam Merkel dagegen Anerkennung. Von Gerd Höhler, 15.9.2021 – RND Athen. Als Angela Merkel jetzt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Griechenland
Verschlagwortet mit Gasstreit, Merkel, Schuldenkrise, Spardiktat, Türkei
Kommentare deaktiviert für Keine Tränen um Angela Merkel – so blickt Griechenland auf die Ära der scheidenden Kanzlerin
„Griechenland: Ohne Hilfe der Familie geht gar nichts“
Reportage aus Athen: Auch nach dem Ende der Hilfsprogramme dominieren Sorgen vor der Zukunft den Alltag der Menschen. (kurier.at) Griechenland habe eine lange Reise hinter sich, sei nun aber in Ithaka angekommen, sagte der griechische Premier Alexis Tsipras diese Woche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Griechenland
Verschlagwortet mit Austerität, Hilfsprogramme, Rentenkürzung, Schuldenkrise
Kommentare deaktiviert für „Griechenland: Ohne Hilfe der Familie geht gar nichts“
Ökonomische Krise und Landraub in Griechenland
Bericht Horst Hilse “ order_by=“sortorder“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″] Die furchtbare Krise, die Griechenland zu einer EU-Kolonie degradierte zeitigt auch Folgen, die hierzulande kaum bekannt sind: die Eigentumsübertragung öffentlicher Flächen an private Investoren und ausländische Gesellschaften. Hierzu hielt Costis Hadjimichalis, Professor … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Griechenland
Verschlagwortet mit Austertät, Euro-Krise, Fraport AG, Landraub, öffentliches Eigentum, Privatisierung, Schuldenkrise, Schuldenquote, Sparpolitik
Kommentare deaktiviert für Ökonomische Krise und Landraub in Griechenland
Kommt der 4. Bailout – durch die Hintertür?
Eigentlich sollte im August 2018 Schluss sein mit den „Rettungspaketen“ für Griechenland und mit den „Reform“- und Sparauflagen der Memoranden. Die Tsipras-Regierung bekräftigte stets, dass sie fest davon ausgehe. Zweifel waren stets angebracht und erhärten sich nun. Eric Bonse schreibt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter EU-Politik, Griechenland
Verschlagwortet mit Euro-Krise, Schuldenkrise, Sparpolitik
Kommentare deaktiviert für Kommt der 4. Bailout – durch die Hintertür?
„Wer hat, dem wird gegeben“
http://www.german-foreign-policy.com (erschienen am 13.7.) ATHEN/BERLIN (Eigener Bericht) – Deutschland zieht mit Hilfe von Darlehen und Staatsanleihen einen Milliardengewinn aus der griechischen Schuldenkrise. Dies bestätigt die Bundesregierung. Demnach belaufen sich die deutschen Profite aus Finanzgeschäften mit Griechenland mittlerweile auf rund 1,34 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Griechenland
Verschlagwortet mit deutsche Profite, Krisenpolitik, Privatisierung, Schulden, Schuldenkrise
Kommentare deaktiviert für „Wer hat, dem wird gegeben“
Erklärung des Büros der IV. Internationale vom 12.August 2015
Griechenland und Europäische Union In Griechenland und in ganz Europa die Gegenoffensive aufbauen Mit der Annahme des EU-Diktats durch die griechische Regierung haben alle Arbeiterinnen und Arbeiter Europas eine Niederlage erlitten. Erklärung des Büros der IV. Internationale vom 12.August 2015 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter EU-Politik, Europa, Internationalismus
Verschlagwortet mit Griechenland, Krisenpolitik, Schuldenkrise, Sparpolitik, Widerstand
Kommentare deaktiviert für Erklärung des Büros der IV. Internationale vom 12.August 2015
Griechenland nach den Wahlen – Wie weiter mit dem Kampf gegen das Diktat der EU?
Die 180°-Wendung der griechischen Regierung nach dem Referendum ist ein herber Rückschlag nicht nur für die griechische ArbeiterInnenklasse. Denn damit wird eine „linke“ Regierung zur Erfüllungsgehilfin für das Auspressen breiter Bevölkerungsschichten. Zweifelsohne sitzen die Hauptschuldigen in Berlin und Brüssel: Merkel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Europa, Griechenland
Verschlagwortet mit Europa, Memorandum, Neuwahlen, Parlamentswahl 2015, Schuldenkrise, Widerstand
Kommentare deaktiviert für Griechenland nach den Wahlen – Wie weiter mit dem Kampf gegen das Diktat der EU?
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.