-
Das GSKK trifft sich in der Regel zweimal im Monat,
Nächstes Treffen:
derzeit kein öff. Treffen
Anfragen: info@gskk.org -
Hilferuf aus Griechenland
-
Produkte aus der VIO.ME-Fabrik
-
Ein Generator für Vio.Me
-
Petition
"Stoppt die Wasserprivatisierung in Griechenland!"
beendet mit
222,000 Unterschriften
Berichte -
+++SPENDENAUFRUF+++
-
Neueste Beiträge
Meta
Schlagwort-Archive: Corona
Offener Brief an Europa
Von Christian Jakob – 12.5.2020 TAZ 38.500 Geflüchtete leben derzeit auf griechischen Inseln. BewohnerInnen und Hilfsorganisationen fordern, die überfüllten Lager zu schließen. „Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) müssen die Geflüchteten auf Moria nicht mehr überzeugen: „Ich empfinde es als Schande, welche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter EU-Politik, Flüchtlinge
Verschlagwortet mit Corona, Lager, Moria
Kommentare deaktiviert für Offener Brief an Europa
»Wir wissen nicht mehr weiter«
Griechenland: Schließung der Hotels trifft Menschen hart. Coronavirus verschärft alte Systemkrise Von Hansgeorg Hermann – 9. 5. 2020 Junge Welt “ Von der befürchteten Katastrophe im Gesundheitsbereich ist Griechenland bisher verschont geblieben, dafür bahnt sich ein neuer sozialer und ökonomischer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Griechenland
Verschlagwortet mit Corona, Lockdown, Tourismus
Kommentare deaktiviert für »Wir wissen nicht mehr weiter«
Die Angst vor der nächsten Staatspleite
Wassilis Aswestopoulos – 1. 5 .2020 Telepolis Griechenland beginnt mit der Öffnung Ab Montag den 4. Mai werden in Griechenland die bislang bestehenden, verschärften Ausgangsbeschränkungen aufgehoben. Erste Geschäfte werden nach knapp 50 Tagen erneut geöffnet. Die „Quarantänezeit“ wird jedoch mindestens … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Griechenland
Verschlagwortet mit Corona, Gesundheitssystem, Griechenland, Mitsotakis, Pandemie
Kommentare deaktiviert für Die Angst vor der nächsten Staatspleite
Das Virus und die Flüchtlinge (Corona, Teil II)
von Niels Kadritzke | 21. April 2020 – Blog Griechenland, Le Monde diplomatique In diesem zweiten Teil meines Berichts über den Coronavirus und seine Folgen in Griechenland geht es ausschließlich um die Lage einer besonders gefährdeten Personengruppe: der Flüchtlinge und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Flüchtlinge, Griechenland
Verschlagwortet mit Corona, Evros-Grenze, Geflüchtete, Migranten, Push-Back
Kommentare deaktiviert für Das Virus und die Flüchtlinge (Corona, Teil II)
Warum Griechenland nicht Italien ist (Corona, Teil I)
von Niels Kadritzke | 12. April 2020, LE MONDE diplomatique, Blog Griechenland „Die Corona-Krise schlägt uns alle in Bann. Sie bestimmt die Prioritäten des eigenen Arbeitens und Nachdenkens, wie auch die Aufmerksamkeit für Probleme der näheren und weiteren Umgebung. Warum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Griechenland
Verschlagwortet mit Corona, Covid-19, Gesundheitsversorgung, Mitsotakis, Orthodoxe Kirche, Ostern
Kommentare deaktiviert für Warum Griechenland nicht Italien ist (Corona, Teil I)
Flüchtlingscamp Moria könnte zur Todesfalle werden
In Lagern wie auf Lesbos wäre ein Coronavirus-Ausbruch verheerend. Seehofer verspricht Hilfe – aber konkret hat sich bisher nichts getan. von Matthias Meisner, Der Tagesspiegel 21.3. „Den Worten nach ist die Sache auf gutem Weg. Bundesinnenminister Horst Seehofer hält trotz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter EU-Politik, Flüchtlinge, Griechenland
Verschlagwortet mit Corona, Evakuierung, Lesbos, Mission Lifeline, Moria
Kommentare deaktiviert für Flüchtlingscamp Moria könnte zur Todesfalle werden
Flüchtlinge und Migranten an der EU-Außengrenze
…im Schatten des Coronavirus 11. März 2020 – Wassilis Aswestopoulos, TELEPOLIS „Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan verlangt einen Krisengipfel zu den Flüchtlingen und Migranten mit der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel und dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron. Dieser soll am … Weiterlesen
Veröffentlicht unter EU-Politik, Flüchtlinge, Griechenland, Türkei
Verschlagwortet mit Chios, Corona, EU-Außengrenze, EU-Türkei-Pakt, Geflüchtete, Mitsotakis
Kommentare deaktiviert für Flüchtlinge und Migranten an der EU-Außengrenze