Solidarität mit Vio.Me

Roger Waters und Yanis Varoufakis

Yanis Varoufakis und Roger Waters (Musiker, Mitgründer von Pink Floyd und politischer Aktivist) sprechen über die Geschichte und die jetzige Lage der Vio.Me-Belegschaft. Es geht ihnen um #Solidarität und konkrete Hilfe, besonders angesichts der böswilligen Stromabschaltung am 30.3.

Veröffentlicht unter Griechenland, VIO.ME | Kommentare deaktiviert für Solidarität mit Vio.Me

Seife von Vio.Me für die Flüchtlinge in Moria

Mit Sympathie beobachten wir, das Griechenland Solidaritätskomitee Köln, die Kampagne von Beyond Europe und Ums-Ganze-Bündnis zur Unterstützung von Vio.Me. In Absprache mit den Arbeiter*innen wird dazu aufgerufen, Seife zu kaufen die dann an die Flüchtlinge auf Lesbos geschickt wird. Für die Kolleg*innen von Vio.Me ist das eine unmittelbare Unterstützung für den Fortgang ihrer Produktion. „Lasst uns die Arbeiterinnen von Vio.Me unterstützen, indem wir ihre Produkte kaufen, die dann direkt nach Moria geschickt werden, um sie den Geflüchteten zur Verfügung zu stellen. So können wir einerseits den Geflüchteten in Moria bei der Corona- Prävention helfen und andererseits den Arbeiterinnen von Vio.Me, eine autarke Stromversorgung ihrer Fabrik als Grundlage ihres Fortbestehens zu realisieren.“ heißt es im Aufruf.

Die Arbeiter*innen von Vio.Me setzen damit ihre Tradition fort, den Flüchtlingen in Griechenland zu helfen. 2015 bei Idomeni an der Grenze zu Nordmazedonien haben sie Kleidung und Lebensmittel dorthin transportiert. In ihrer Fabrikhalle haben sie seitdem ein Lager für Kleidung und Haushaltswaren eingerichtet. Dazu gibt es einen Raum für medizinische Untersuchungen und Behandlungen in Kooperation mit der Klinik der Solidarität von Thessaloniki. Inzwischen ist die erste Lieferung mit festen Seifen und flüssigen Reinigungsmitteln auf dem Weg nach Moria. Beyond Europe berichtet dazu in einem Video und auf https://beyondeurope.net/

Weitere Unterstützung u. a. durch: Seiferei Augsburg, IL-Rostock,

Veröffentlicht unter Griechenland, VIO.ME | Kommentare deaktiviert für Seife von Vio.Me für die Flüchtlinge in Moria

Späte Genugtuung für Varoufakis

In der Coronakrise fordert Yanis Varoufakis europäische Anleihen.

Eurobonds, ewige Anleihen, Bad Bank: All das hat der griechische Ex-Finanzminister schon 2015 ins Spiel gebracht.

von eric bonse 25.04.2020 (lost in europe)

In der Schuldenkrise 2015 machte der griechische Finanzminister Y. Varoufakis viele Vorschläge, die in Deutschland als abwegig betrachtet wurden. Doch nun, in der Coronakrise, könnten sich einiger seiner Forderungen erfüllen.

Eurobonds, “ewige Anleihen”, eine Bad Bank für die Europäische Zentralbank. All das hat Varoufakis auf dem Höhepunkt der Eurokrise 2015 ins Spiel gebracht. Abseitig, undenkbar, unmöglich, hieß es damals in Berlin, Frankfurt und München.

Fünf Jahre später sieht es völlig anders aus:

  • Eurobonds werden erneut diskutiert – auch wenn sie diesmal Coronabonds, Revovery Bonds oder EU-Anleihen heißen. Sogar die deutsche Kommissionspräsisentin von der Leyen (CDU) nimmt plötzlich Schulden auf.
  • Ewige Anleihen sind auch im Gespräch – Spanien möchte damit einen “Wiederaufbau-Fonds” finanzieren. Und sogar in der FAZ finden sich plötzlich Artikel, die erklären, dass nicht rückzahlbare Anleihen gar nichts Ungewöhnliches sind!
  • Eine “Bad Bank” für die EZB fordert nun sogar die Bankenaufsicht der EZB! Angesichts der größten Depression seit 100 Jahren müsse man dort die “faulen Kredite” entsorgen, so die Experten. Auch dies lässt sich in der “FAZ” nachlesen.

weiterlesen

Veröffentlicht unter Griechenland | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Späte Genugtuung für Varoufakis

Der lange Widerstand gegen den Goldabbau in Skouries

Beginn der Verwüstungen für den Goldabbau in Skouries (2012)

Von Ingrid Stipper
Reisebericht September 2019 der gewerkschaftlichen Reisegruppe aus Berlin

Tiefe Gräben zwischen Gegnern und Befürwortern

Wie jedes Jahr besuchten wir die Freundinnen und Freunde in Megali Panagia, ein Bergdorf nahe der im Bau befindlichen Mine in Skouries. Es liegt in einem einzigartigen Waldgebiet, das in seiner Vielfältigkeit und ökologischen Bedeutung einmalig in Europa ist. Dort wachsen Bäume, die zum Teil mehrere Hundert Jahre alt sind. Seit Jahrhunderten fühlen sich die Menschen dieser Region mit ihrem Land eng verbunden. Sie lebten und leben von der Holzwirtschaft, von der Walnussernte und sie produzieren Honig. Auf regionalen Märkten tauschten oder verkauften sie über lange Zeit hinweg ihre landwirtschaftlichen Produkte. Und seit Jahrhunderten wurden in dieser Region Erze abgebaut. Etliche Dörfer entlang der Küste haben eine lange Bergbautradition.

Bericht weiterlesen auf griechenlandsoli.com

Veröffentlicht unter Griechenland | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Der lange Widerstand gegen den Goldabbau in Skouries

Festung Europa

ARTE (Apr. 2020)

Video ansehen

Veröffentlicht unter Griechenland | Kommentare deaktiviert für Festung Europa

Das Virus und die Flüchtlinge (Corona, Teil II)

von Niels Kadritzke | 21. April 2020 – Blog Griechenland, Le Monde diplomatique

Im Flüchtlingslager Ritsona breitete sich das Coronavirus Anfang April aus

In diesem zweiten Teil meines Berichts über den Coronavirus und seine Folgen in Griechenland geht es ausschließlich um die Lage einer besonders gefährdeten Personengruppe: der Flüchtlinge und Migranten, die in den griechischen Lagern auf den Inseln wie auf dem Festland untergebracht sind. Rückblickend werde ich auch auf die Flüchtlingskrise von Anfang März eingehen, die sich vor allem an Grenze zur Türkei in Thrazien abgespielt und das ganze Land in Atem gehalten hat. Die wichtige ökonomische Dimension der Corona-Krise, also die Auswirkungen auf das griechische Wirtschaftsleben, werde ich in einem dritten Teil behandeln.

Dass ich mich ausführlicher als geplant mit der Situation der Flüchtlinge auf griechischem Boden beschäftige, hat zwei Gründe. Zum einen sollte ihre verzweifelte Lage – und die Verletzung ihrer Rechte – auch dann nicht vergessen werden, wenn alle Welt nur noch von der Corona-Bedrohung redet. Zum anderen sind diese Flüchtlinge und Migranten auch gegenüber der Corona-Bedrohung die schwächste Gruppe, die weder in Griechenland noch auf offizieller EU-Ebene viele Fürsprecher hat.

vollständigen Text lesen

Veröffentlicht unter Flüchtlinge, Griechenland | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Das Virus und die Flüchtlinge (Corona, Teil II)

Wegen zwei Stromkabeln wird VIO.ME nicht dichtmachen

Η ΒΙΟΜΕ δεν θα κλείσει για δύο καλώδια
(mit deutschen Untertiteln)

Montag, den 30. März, 6:30 Uhr morgens
Δευτέρα 30 Μαρτίου 6:30 πρωϊ

Im Auftrag der Regierung hat eine Kolonne des staatlichen Stromversorgers (DEI) mit Unterstützung von Spezialeinheiten der Polizei die Stromversorgungder VIO.ME abgeschaltet.
Η κυβέρνηση έβαλε συνεργείο της ΔΕΗ με συνοδεία ΜΑΤνα κόψει το ρεύμα στη ΒΙΟΜΕ

Sie haben den Strom unter dem Vorwand abgeschaltet, dass unserProjekt illegal sei.
Κόβουν το ρεύμα με την πρόφαση ότι είμαστε παράνομοι

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Griechenland, Selbstverwaltung, VIO.ME | Kommentare deaktiviert für Wegen zwei Stromkabeln wird VIO.ME nicht dichtmachen