Mit Sympathie beobachten wir, das Griechenland Solidaritätskomitee Köln, die Kampagne von Beyond Europe und Ums-Ganze-Bündnis zur Unterstützung von Vio.Me. In Absprache mit den Arbeiter*innen wird dazu aufgerufen, Seife zu kaufen die dann an die Flüchtlinge auf Lesbos geschickt wird. Für die Kolleg*innen von Vio.Me ist das eine unmittelbare Unterstützung für den Fortgang ihrer Produktion. „Lasst uns die Arbeiterinnen von Vio.Me unterstützen, indem wir ihre Produkte kaufen, die dann direkt nach Moria geschickt werden, um sie den Geflüchteten zur Verfügung zu stellen. So können wir einerseits den Geflüchteten in Moria bei der Corona- Prävention helfen und andererseits den Arbeiterinnen von Vio.Me, eine autarke Stromversorgung ihrer Fabrik als Grundlage ihres Fortbestehens zu realisieren.“ heißt es im Aufruf.
Die Arbeiter*innen von Vio.Me setzen damit ihre Tradition fort, den Flüchtlingen in Griechenland zu helfen. 2015 bei Idomeni an der Grenze zu Nordmazedonien haben sie Kleidung und Lebensmittel dorthin transportiert. In ihrer Fabrikhalle haben sie seitdem ein Lager für Kleidung und Haushaltswaren eingerichtet. Dazu gibt es einen Raum für medizinische Untersuchungen und Behandlungen in Kooperation mit der Klinik der Solidarität von Thessaloniki. Inzwischen ist die erste Lieferung mit festen Seifen und flüssigen Reinigungsmitteln auf dem Weg nach Moria. Beyond Europe berichtet dazu in einem Video und auf https://beyondeurope.net/
Weitere Unterstützung u. a. durch: Seiferei Augsburg, IL-Rostock,
Beyond Europe IL-Rostock Laden Athen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.