Brisanter Konflikt zwischen Iran und Griechenland infolge der EU-Sanktionen gegen Russland

Mitte April setzten griechische Behörden den russischen Öltanker „Lana“ wegen möglicher Verletzung von EU-Sanktionen fest. Später stellte sich heraus, dass der Tanker nicht mehr einer mit Sanktionen belegten Bank gehört und somit weiterfahren dürfte. Da der russische Tanker aber iranisches Öl geladen hatte, griffen US-Behörden ein und verwiesen auf die US-Sanktionen gegen den Iran. Die US Regierung wies Griechenland an, das iranische Öl aus dem Tanker abzupumpen, damit es dann in den USA gebracht werden könnte. Am 24. Mai soll die griechische Regierung offiziell die Beschlagnahme angeordnet haben. Als Reaktion übernahmen nun iranische Spezialeinheiten mit Schnellbooten und Hubschraubern zwei griechische Tanker im Persischen Golf. Laut Medienberichten wurden die Tanker als „Kompensation“ bzw. „Pfand“ für das „gestohlene“ Öl betrachtet. Sobald das iranische Öl zurückgegeben wird, sollen die beiden Tanker freikommen. Beide Seiten werfen sich nun „Piraterie“ und „Diebstahl“ vor. Unklar ist, wie es nun weitergeht. Der Konflikt wird wohl nur beigelegt, wenn Iran sein Öl zurückbekommt … aber darüber entscheidet nicht Athen, sondern offensichtlich Washington. Im Prinzip ist Griechenland zu einer Geisel in einem iranisch-amerikanischen Disput geworden. (Quelle: Thread von Nikita Gerassimow auf Twitter)
Iran kapert zwei griechische Öltanker
27.5.2022 – Der Spiegel
„Akt der Piraterie“: Griechenland hat die Beschlagnahmung zweier griechischer Schiffe durch iranische Revolutionsgarden scharf kritisiert. Iran spricht von „Verstößen“, die Besatzungen wurden festgenommen.
(…) Beobachter vermuten hinter der Aktion einen Vergeltungsakt. Jüngst war in griechischen Gewässern der unter russischer Flagge fahrende Tanker „Lana“ mit iranischem Öl an Bord festgesetzt worden. Aus Protest dagegen wurden am Freitag bereits Geschäftsträger der griechischen und Schweizer Botschaft ins Außenministerium einbestellt. Die Schweiz vertritt in Teheran auch Interessen der USA. (…)
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.