Das vergebliche »Nein«

Wie das Brüsseler Finanzkapital und seine politischen Helfer das griechische »Oxi« zur Austeritätspolitik in eine schwere Niederlage für das Volk verwandelten

Von Hansgeorg Hermann, 7.7. 2025 – jw

Keine Macht den Gläubigern Griechenlands: Proteste kurz vor dem Referendum (Athen, 4.7.2015)

Am Donnerstag, 2. Juli 2015, meldete die linke Pariser Zeitung L’Humanité einen Erfolg der Solidarität mit den »Griechen, die ihren Gläubigern widerstehen«. In der Tat waren an diesem Tag in ganz Europa vor allem junge Menschen auf die Straße gegangen, um gegen die damals bereits fünf Jahre andauernde Herrschaft des Finanzkapitals an der Ägäis zu protestieren. Gleichzeitig verlangten sie in mehr als 200 Städten des alten Kontinents Selbstbestimmung und Demokratie für die rund elf Millionen Menschen jenes Landes, das von Politikern nahezu täglich floskelhaft als »die Wiege« dieser Staatsform bezeichnet wird. In den ersten Monaten des Jahres 2015 wurde die fromme Formel als leeres Geschwätz entlarvt. Was war geschehen? Nichts Besonderes eigentlich, will man den Wahlsieg einer linken Partei und die darauf folgende Zusammenstellung einer Regierung aus Repräsentanten dieser Partei nicht als außergewöhnliches Ereignis charakterisieren.

Im Fall Griechenland war das anders und am Ende bitter für seine Einwohner. (…)

weiterlesen

Dieser Beitrag wurde unter Griechenland abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.