Der “Bäcker von Kos” – ein Symbol des Scheiterns

18. 2. EU-Blog „Lost in EU“

Jetzt ist er ein “beispielhafter europäischer Bürger”: Kurz nach seinem Tod hat EU-Kommissionspräsident Juncker den “Bäcker von Kos” gewürdigt. Doch das Lob hat einen bitteren Beigeschmack. Es kommt zu spät – und wird zum Symbol des Scheiterns.

Immer wenn auf der Insel Kos ein Flüchtlingsboot ankam, belud der Bäckermeister  Dionysis Arvanitakis seinen Lieferwagen mit Brot und Gebäck. Dann setzte er sich ans Steuer und fuhr zum Hafen.

Dort verschenkte er seine Backwaren an die frierenden und hungrigen Flüchtlinge. Zu seinen Lebzeiten war dies den europäischen Politikern keine Auszeichnung wert.

weiterlesen bei „Lost in EU“

siehe auch

Veröffentlicht unter Griechenland | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Der “Bäcker von Kos” – ein Symbol des Scheiterns

Sechs Jahre VIOME – Sechs Jahre Arbeit ohne Bosse

6 Jahre VIOME – 6 Jahre Kampf für eine Gesellschaft ohne Bosse

Ende Februar feiern die Kolleg*innen der VIOME ihren sechsten „Geburtstag“. Das diesjährige Motto ihrer Feier lautet: „Sechs Jahre VIO.ME. – sechs Jahre Kampf für eine Gesellschaft ohne Bosse“. Am 23. Februar wird auf dem Fabrikgelände ein landesweites Treffen der verschiedenen Solidaritätsgruppen stattfinden, und am nächsten Tag wird das Ereignis mit einem Fest und viel Musik gefeiert. Auf dem Treffen der Solidaritätsgruppen wird nicht nur die Situation der VIOME behandelt, es werden vor allem über aktuelle Fragen und Themen des sozialen Widerstandes und der Aktionseinheit besprochen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Griechenland, VIO.ME | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Sechs Jahre VIOME – Sechs Jahre Arbeit ohne Bosse

Abschluss der Petition gegen Wasserprivatisierung in Griechenland

Nach der Übergabe von 189.000 Unterschriften an Thomas Wieser, den Leiter der Euro Working Group in Brüssel, Juli 2017

Brief via Campact

Liebe Unterstützer*innen,

wir wollen die Petition schließen und möchten über den aktuellen Stand der Auseinandersetzungen gegen die Privatisierung des Wassers in Griechenland informieren.

Hoffnungsvolle Entwicklungen

Es gibt durchaus hoffnungsvolle Entwicklungen: derzeit findet in Griechenland eine Verfassungsdebatte statt. Die Regierung hat einen Verfassungsentwurf erarbeitet, in dem sie u.a. das Wasser vor Privatisierung schützt. In dem Vorschlag, den die Regierung dem Parlament vorgelegt hat, steht im Artikel 17a, 4b:

„Das Wasser ist Gemeingut. Der Zugang dazu ist soziales Recht. Die Wasserunternehmungen und die des Abwassers stehen unter staatlicher Kontrolle und können nicht privatisiert werden.“

Wenn das Parlament diesen Entwurf annimmt, wäre Griechenland das zweite Land in Europa neben Slowenien, das das Wasser per Landesverfassung vor der Privatisierung schützt. Allein die Tatsache, dass der Schutz des Wassers in den Verfassungsentwurf aufgenommen wurde, ist ein großer Erfolg der Bewegung, des Kampfes der griechischen Bevölkerung und der internationalen Unterstützung – zu der auch Ihre Unterstützung zählt. Wir hatten die Petition mit den 220.000 Unterschriften den griechischen Kolleg*innen geschickt. Sie haben sich für diese großartige Solidarität sehr bedankt und immer wieder betont, wie wichtig und hilfreich es ist, sich in dieser schwierigen Auseinandersetzung der Unterstützung so vieler Menschen sicher zu sein! Sie haben die Unterschriften mit den Forderungen an die politisch Verantwortlichen in Griechenland übergeben. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Griechenland | Kommentare deaktiviert für Abschluss der Petition gegen Wasserprivatisierung in Griechenland

Stell dir vor, die Firma macht dicht und keiner geht heim

Reportage von Lena Holt, Deutschlandfunk Kultur

„In Thessaloniki haben Arbeiter 2011 ihre Fabrik besetzt und organisieren seither den Betrieb selber. Trotz aller Schwierigkeiten erhalten sie so ihre Jobs – und wollen nun mehr: Ein Gesetz, das ihre Selbsthilfe wie in anderen Ländern legalisiert. (…) “

Beitrag hören oder lesen

Veröffentlicht unter Griechenland, VIO.ME | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Stell dir vor, die Firma macht dicht und keiner geht heim

«Arbeitnehmer machen Schulden trotz Vollzeitjob»

Rodothea Seralidou zum Anstieg des Mindestlohns in Griechenland (hören)

Aus: SRF 4 News vom 1.2.2019

Veröffentlicht unter Griechenland | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für «Arbeitnehmer machen Schulden trotz Vollzeitjob»

Griechenland erhöht Mindestlohn

Von Stefanos Kontovitsis, 30.01.2019

„Die von Syriza geführte Regierung in Griechenland unter Ministerpräsident Alexis Tsipras hat fünf Monate nach Auslaufen der Kreditprogramme die Erhöhung des Mindestlohns beschlossen. Demnach soll der Mindestlohn um 11% von 586 Euro auf 650 Euro steigen. Großer Gewinner der Erhöhung sind junge Beschäftigte unter 25 Jahren mit zusätzlichen 140 Euro brutto auf dem Gehaltszettel. Für sie steigt der Mindestlohn um 27% von 510 auf 650 Euro. Die neue Lohnuntergrenze soll ab dem 1. Februar gelten und muss vom Parlament noch gebilligt werden. (…)“

vollständigen Artikel lesen

Veröffentlicht unter Griechenland | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Griechenland erhöht Mindestlohn

Abschied von Jürgen Rompf

Diese Galerie enthält 2 Fotos.

Wir trauern um unseren Freund und Mitstreiter Jürgen Rompf, der am frühen Morgen des 17.1. gestorben ist.  Er arbeitete freiberuflich als Webdesigner und Systemadministrator und war seit 1998 Mitglied im griechischen Kulturverein POP. Jährlich reiste er zu den Feiern in … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Abschied von Jürgen Rompf