Ein Leben für die Freiheit

Stimme des Widerstands. Vor 100 Jahren wurde der Komponist Mikis Theodorakis geboren

Von Gerhard Folkerts, 29.7.2025 – jw

Gefeierter Rückkehrer aus dem Exil – Mikis Theodorakis kommt am 30. Juli 1974 in Athen an

Mikis Theodorakis, Komponist, Dirigent, Sänger, Dichter, Widerstandskämpfer und Politiker wäre am 29. Juli 100 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass erinnert die Welt mit Liedern und Gedichten an einen Menschen, den auch Verfolgungen, Verbannung und Gefängnis nicht beugen konnten. »Ich bin in einer konkreten historischen Situation aufgewachsen, bin durch meine Epoche und das griechische Volk geprägt worden. Ich bin ein Kind der Agora. Ich wuchs auf während der Ereignisse von 1939, 1940, 1941, 1944, 1947, 1967. Das Thema der lebenden Toten hat große Auswirkungen auf das Leben eines Menschen.«

Theodorakis’ Familie stammt von Kreta. In Galatas, nahe Chania, steht das Haus der Großeltern und Eltern. Hier soll ein Theodorakis-Museum entstehen. Die Umbauarbeiten haben begonnen. Die Urgroßeltern lebten in Sfakia im Südosten Kretas und waren virtuose Musiker, bekannte Sänger, Lyraspieler und Widerstandskämpfer. Der enge Zusammenhalt der kretischen Familie ermöglicht Mikis Theodorakis in Welt- und Bürgerkriegszeiten das Überleben. (…)

Komponist werden

(…) Für wen komponieren? Und wie sich musikalisch verständlich machen? Fragen, mit denen Theodorakis jahrzehntelang ringt, die sein künstlerisches und politisches Handeln prägen. »Der Mensch muss sich im Kunstwerk erkennen können. Für wen arbeitet der Komponist, für eine Handvoll eingeweihter Snobs oder für die eigene Unsterblichkeit? Ich lehne die Haltung jener Komponisten ab, die Werke komponieren, die nur von Fachleuten beklatscht werden. Der Kern des Problems liegt darin, ob man als Künstler in der Lage ist, die elementaren Konflikte und Widersprüche der Gesellschaft zu erfassen und zu verarbeiten.« (…)

weiterlesen

Gerhard Folkerts ist Komponist und Konzertpianist und setzt sich seit Jahren schwerpunktmäßig mit Mikis Theodorakis auseinander. Er schrieb an dieser Stelle zuletzt am 29. Juli 2020 anlässlich von Theodorakis’ 95. Geburtstag: »Kompositionen des Widerstands«

Dieser Beitrag wurde unter Griechenland abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.