-
Das GSKK trifft sich in der Regel zweimal im Monat,
Nächstes Treffen:
derzeit kein öff. Treffen
Anfragen: info@gskk.org -
Hilferuf aus Griechenland
-
Produkte aus der VIO.ME-Fabrik
-
Ein Generator für Vio.Me
-
Petition
"Stoppt die Wasserprivatisierung in Griechenland!"
beendet mit
222,000 Unterschriften
Berichte -
+++SPENDENAUFRUF+++
-
Neueste Beiträge
Meta
Archiv der Kategorie: Kultur und Kunst
Selbstverwaltetes Empros-Theater geräumt – und wieder besetzt
In seiner bisherigen Geschichte wurde das Empros-Theater in Athen besetzt, geräumt, wiederbesetzt, geräumt, wiederbesetzt … Erneute Räumung und Versiegelung am 19. Mai. Aber nun wieder besetzt (23. Mai). Das in den 1930er Jahren erbaute historische Gebäude (1989 zum Denkmal erklärt) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Griechenland, Kultur und Kunst
Verschlagwortet mit Athen, Empros-Theater, Mitsotakis-Regierung, Selbstverwaltung, Zwangsräumung
Kommentare deaktiviert für Selbstverwaltetes Empros-Theater geräumt – und wieder besetzt
Protest gegen Einreiseverbot – Auswärtiges Amt
folgende Erklärung des GSKK wurde an das Auswärtige Amt Deutschlands übermittelt ! (Antwort des AA unten ) Betreff: Wir sind geschockt – Protest ! Empörter Protest! Das GSKK protestiert voller Empörung gegen das Einreiseverbot für die weltbekannte Gruppe „Grup Yorum,“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Europa, Kultur und Kunst, Musik, Türkei, unser Europa
Verschlagwortet mit Auswärtiges Amt, Internationalismus, Kultur, Musik, Proteste
Kommentare deaktiviert für Protest gegen Einreiseverbot – Auswärtiges Amt
Konzert in Athen mit K. Wecker, E. Witali und L. Orfanos zu Ehren von Theodorakis
Das Lied der Lieder in Athen 31.07.2015 Liebe Freunde, nicht der Anhauch eines Wölkchens trübte diese klare und warme Vollmondnacht, als Athen am Mittwoch den 90. Geburtstag von Mikis Theodorakis feierte. Ja, der ganze weite und hohe Himmel lachte, als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Griechenland, Griechenlandsolidarität, Kultur und Kunst, Musik, unser Europa
Kommentare deaktiviert für Konzert in Athen mit K. Wecker, E. Witali und L. Orfanos zu Ehren von Theodorakis
Remember Distomo | diablog.eu
Remember Distomo Theater als Traumatherapie Distomo 1944 – ein schwieriges Kapitel zwischen Deutschen, Österreichern und Griechen. Am 5. und 6. 12. zeigt eine Theaterperformance am Berliner Maxim-Gorki-Theater Parallelen auf, schlägt eine Brücke zwischen ideologischen Verirrungen damals und heute. Anfang Juni … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutsche Besatzung, Distomo, Kultur und Kunst
Kommentare deaktiviert für Remember Distomo | diablog.eu
Zur Lage der freien Kulturszene in Griechenland
Zur Lage der freien Kulturszene in Griechenland ein Text von Elli Papakonstantinou* Ich lebe in Griechenland, in einem Land, in dem die Lebensbezüge nicht mehr planbar sind. Um eine solche Krisensituation zu überleben brauchen die Leute aus meinem Umfeld vor … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Griechenland, Kultur und Kunst
Kommentare deaktiviert für Zur Lage der freien Kulturszene in Griechenland
Ausstellung „No Country for Young Men“: Tod eines Mythos – taz.de
Ausstellung „No Country for Young Men“ Tod eines Mythos Die Ausstellung „No Country for Young Men“ im Brüsseler Kunstpalast Bozar zeigt Arbeiten griechischer Künstler. Sie reagieren auf die Krise in ihrem Land. Eine wütende Menschenmenge mit roten Fahnen, die sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Griechenland, Kultur und Kunst
Verschlagwortet mit Ausstellung
Kommentare deaktiviert für Ausstellung „No Country for Young Men“: Tod eines Mythos – taz.de
Plakatkunst Rund um Vio.me
Plakatkunst Rund um Vio.me Zusammengestellt von Jürgen Rompf Die Arbeiter Vio.Me., ein Baustoff-Fabrik in Thessaloniki, Griechenland, die von ihren Besitzern aufgegeben wurde, sind seit Mai 2011 nicht bezahlt. Mit Beschluss der Generalversammlung haben sie beschlossen, die Fabrik zu besetzen und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Griechenland, Kultur und Kunst, VIO.ME
Verschlagwortet mit Plakate
Kommentare deaktiviert für Plakatkunst Rund um Vio.me
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.