-
Das GSKK trifft sich in der Regel zweimal im Monat,
Ort: DGB-Haus. Hans-Böckler-Platz
Nächstes Treffen:
derzeit kein öff. Treffen
Anfragen: info@gskk.org -
Ein Generator für Vio.Me
-
+++SPENDENAUFRUF+++
-
Petition
"Stoppt die Wasserprivatisierung in Griechenland!"
beendet mit
222,000 Unterschriften
Berichte -
Neueste Beiträge
Meta
Schlagwort-Archive: Mitarakis
Scharfe Kritik an Abschiebeplänen in die Türkei
23. Juli 2021 – Griechenland Zeitung Auf Initiative der Griechischen Vereinigung für Menschenrechte (HLHR) fand kürzlich in Athen eine online Pressekonferenz statt. Dabei äußerten sich Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Organisationen aus Hellas und anderen europäischen Ländern sowie zwei Geflüchtete zur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Flüchtlinge, Griechenland
Verschlagwortet mit Asyl, Geflüchtete, Mitarakis, Türkei
Kommentare deaktiviert für Scharfe Kritik an Abschiebeplänen in die Türkei
EU-Kommission lässt Pushbacks laufen, auch „Einreiseverhinderung“ genannt
Das Schreiben der EU-Kommissarin für Migration und Inneres, Ylva Johansson, vom 23.6. stellt erneut unter Beweis, dass die EU-Kommission nicht interessiert ist, den Belegen für massenhafte Pushbacks unter Mithilfe von Frontex nachzugehen. „Die Vorwürfe über Push-back-Aktionen sind der Kommission bekannt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter EU-Politik, Griechenland
Verschlagwortet mit EU-Kommission, Mitarakis, Pushbacks, Ylva Johansson
Kommentare deaktiviert für EU-Kommission lässt Pushbacks laufen, auch „Einreiseverhinderung“ genannt
Athen mit neuer Rechtfertigung
Immer wieder wird Griechenland das Zurückdrängen von Flüchtlingsbooten auf hoher See vorgeworfen. Diese Pushbacks können zu lebensgefährlichen Situationen führen. Athen steht seit Monaten in der Kritik, bestreitet aber illegale Methoden. Nun rechtfertigte der griechische Migrationsminister Notis Mitarakis am Donnerstag im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Flüchtlinge, Griechenland
Verschlagwortet mit EU-Türkei-Deal, Flüchtlingsabkommen, Mitarakis, Pushbacks
Kommentare deaktiviert für Athen mit neuer Rechtfertigung