-
Das GSKK trifft sich in der Regel zweimal im Monat,
Ort: DGB-Haus. Hans-Böckler-Platz
Nächstes Treffen:
derzeit kein öff. Treffen
Anfragen: info@gskk.org -
Ein Generator für Vio.Me
-
+++SPENDENAUFRUF+++
-
Petition
"Stoppt die Wasserprivatisierung in Griechenland!"
beendet mit
222,000 Unterschriften
Berichte -
Neueste Beiträge
Meta
Schlagwort-Archive: Europawahl
Neuer Wein in alten Schläuchen?
Wahlanalyse von Niels Kadritzke | 16. Juli 2019 (LE MONDE diplomatique/ Blog Griechenland) „Ironie der Geschichte ist untertrieben. Um das griechische Wahlergebnis vom 7. Juli historisch einzuordnen, muss man vielmehr von einem bösen Sarkasmus der Geschichte sprechen. Seit letzter Woche regiert … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Griechenland
Verschlagwortet mit Europawahl, Mitsotakis, Nazis, Nichtwähler, Rettungsprogramme, SYRIZA-Regierung, Tsipras, verschuldungskrise
Kommentare deaktiviert für Neuer Wein in alten Schläuchen?
„Verwählt – kein Ausweg unter dieser Nummer“
aus dem Blog ‚Griechenland‘ von Niels Kadritzke, Juni 2019 Der Beitrag geht u.a. der Frage nach, warum Syriza bei der Wahl am 26. Mai fast ein Drittel des Wählerpotentials verloren hat, das sie noch im September 2015 für sich mobilisieren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Griechenland
Verschlagwortet mit Bailout, Europawahl, Klientelismus, Syriza, Wahlversprechen
Kommentare deaktiviert für „Verwählt – kein Ausweg unter dieser Nummer“
Veranstaltungsbericht: DIE EU IN DER KRISE – REFORM, EXIT, WOHIN?
20. 05. DGB-Haus Köln, Veranstalter „Griechenland Solidaritätskomitee Köln“, Referenten: Klaus Dräger und Steffen Lehndorff Anhand mehrerer Schaubilder zeichnete Klaus Dräger ein ernüchterndes Bild von der EU in ihrem aktuellen Zustand. Es bestehen Differenzen um den weiteren Ausbau „Festung Europa“, Schengen-Regeln … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Griechenland, unser Europa, Veranstaltungen GSKK
Verschlagwortet mit Aufrüstungsunion, Austerität, Demokratisierung, EU-Krise, europäischer Mindestlohn, Europawahl
Kommentare deaktiviert für Veranstaltungsbericht: DIE EU IN DER KRISE – REFORM, EXIT, WOHIN?