-
Das GSKK trifft sich in der Regel zweimal im Monat,
Ort: DGB-Haus. Hans-Böckler-Platz
Nächstes Treffen:
derzeit kein öff. Treffen
Anfragen: info@gskk.org -
Ein Generator für Vio.Me
-
+++SPENDENAUFRUF+++
-
Petition
"Stoppt die Wasserprivatisierung in Griechenland!"
beendet mit
222,000 Unterschriften
Berichte -
Neueste Beiträge
Meta
Schlagwort-Archive: Alexis Tsipras
Ausgabe vom 10.02.2015, Seite 7 / Ausland Reparationen gefordert Alexis Tsipras stellte Regierungsprogramm vor. Kampf gegen Korruption und Steuerhinterziehung angekündigt Von Heike Schrader, Athen Ehrgeizige Ziele: Ministerpräsident Alexis Tsipras will Griechland dem Diktat der Troika entziehen (Athen, 8.2.2015) »Die Wiederherstellung … Weiterlesen
10. Februar 2015
Kommentare deaktiviert für 10.02.2015: Reparationen gefordert (Tageszeitung junge Welt)
Griechenland: Brüder, Sonne, Freiheit | ZEIT ONLINE
Brüder, Sonne, Freiheit Ein Blinder wird Minister, eine Putzfrau bekommt ihre Stelle zurück. Wie Alexis Tsipras seinem Land neue Hoffnung gibt von Khue Pham Eine Woche nach dem Machtwechsel macht ein Gerücht die Runde in Athen – dass Alexis Tsipras, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Griechenland
Verschlagwortet mit 595 Putzfrauen, Alexis Tsipras, Griechenland nach der Wahl
Kommentare deaktiviert für Griechenland: Brüder, Sonne, Freiheit | ZEIT ONLINE
31.12.2014: Dreist und gefährlich
Dreist und gefährlich Tom Strohschneider über den »Bild«-Wahlkampf gegen Syriza, eine NS-Zwangsanleihe von 1942 und die offene Frage von Reparationen an Griechenland Die »Bild«-Zeitung, selbst ernanntes Apo-Blatt, ist schwer im Wahlkampf – gegen die linke Syriza in Griechenland. »Europa in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutsche Besatzung, Griechenland
Verschlagwortet mit Alexis Tsipras, BILD, NS-Zwangsanleihe, Syriza
Kommentare deaktiviert für 31.12.2014: Dreist und gefährlich
Nein zur Terrorisierung des griechischen Volkes, nein zur Einmischung aus Berlin…
Nein zur Terrorisierung des griechischen Volkes, nein zur Einmischung aus Berlin und Brüssel in den Wahlkampf in Griechenland zu Gunsten der Regierung Samaras. Deutsche Träger, Gruppen, Politiker, Gewerkschaftler, Aktivisten und Persönlichkeiten unterzeichnen ein Manifest gegen die neue Kampagne zur Terrorisierung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Griechenland
Verschlagwortet mit Alexis Tsipras, Präsidentenwahl
Kommentare deaktiviert für Nein zur Terrorisierung des griechischen Volkes, nein zur Einmischung aus Berlin…
Griechenland: Es riecht nach Wahlen – Über die Chancen der Syriza
Griechenland: Es riecht nach Wahlen – Über die Chancen der Syriza Verantwortlich: Wolfgang Lieb Der griechische Ministerpräsident Samaras hat mit seiner völlig un- glaubwürdigen Ankündigung eines Ausstiegs aus dem Regime des von der Troika auferlegten „Memorandums“ politisch wie auch auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Griechenland
Verschlagwortet mit Alexis Tsipras, Nea Dimokratia, Neuwahlen, Samaras
Kommentare deaktiviert für Griechenland: Es riecht nach Wahlen – Über die Chancen der Syriza
16.09.2014: Tsipras will regieren (Tageszeitung junge Welt)
Tsipras will regieren Griechenland: Syriza-Vorsitzender stellt Programm für mögliche Neuwahlen vor Von Heike Schrader, Athen Alexis Tsipras, Chef der griechischen Linkspartei Syriza, hat am Samstag abend im Parlament das Programm einer möglichen, von ihm geführten Regierung vorgestellt. Seine Partei hat … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Griechenland
Verschlagwortet mit Alexis Tsipras, Syriza
Kommentare deaktiviert für 16.09.2014: Tsipras will regieren (Tageszeitung junge Welt)
16.09.2014: »Es geht um das Machbare« (neues-deutschland.de)
»Es geht um das Machbare« SYRIZA-Vorsitzender Alexis Tsipras stellt Regierungsprogramm für eventuelle Machtübernahme vor Möglicherweise wird im Frühjahr in Griechenland neu gewählt. Alexis Tsipras von SYRIZA setzt mangels Koalitionspartner auf eine Alleinregierung seiner Partei. via 16.09.2014: »Es geht um das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Griechenland
Verschlagwortet mit Alexis Tsipras, Regierungsprogramm, Syriza
Kommentare deaktiviert für 16.09.2014: »Es geht um das Machbare« (neues-deutschland.de)