Pressekonferenz zum Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte gegen Griechenland vom 7. Juli 2022

Pressekonferenz Athen, 11. Juli 2022 – Pro Asyl und Refugee Support Aegean (RSA)

Giorgos Tsarbopoulos, ehemaliger Vertreter Griechenlands, Hochkommissar der Vereinten Nationen für Flüchtlinge

Ich möchte zwei wichtige Punkte hervorheben und sie mit dem aktuellen Kontext in Verbindung bringen. Ich möchte die kritischen Elemente erwähnen, die das Bewusstsein und die Aufmerksamkeit für den Fall aufrechterhalten haben. Zunächst und vor allem die Bedeutung unserer Präsenz. Das Schiffsunglück ereignete sich in den frühen Morgenstunden. Eine UNHCR-Einheit und ein UNHCR-Vertreter trafen am Mittag desselben Tages auf Leros ein, um Hilfe zu leisten, begleitet von zwei Dolmetschern, einem für Arabisch und einem für Farsi. Das bedeutete, dass wir vom ersten Tag an Interviews von Menschen hatten, die den Vorfall in ihrer Sprache ganz genau beschrieben. Dies ist eine solide Grundlage, auf der alles weitere aufbaut (…) Die zu Beginn ergriffenen Maßnahmen hielten den Fall lebendig und auf der Tagesordnung. Ein zweites wichtiges Element ist die Unterstützung durch Organisationen, Institutionen, Gruppen und Freiwillige auf Leros, Piräus und Athen.

Wie haben die Behörden reagiert? (…) Der UNHCR wurde von der Staatsanwaltschaft nie als Zeuge vorgeladen, obwohl er die ersten Zeugenaussagen von Menschen gesammelt und sie einige Tage später wortwörtlich an den Minister weitergeleitet hatte, mit der Bitte um eine eingehende Untersuchung. Das Urteil ist gefallen. Sind sie eine Entschuldigung schuldig? (…)

Unabhängig davon, ob es sich bei einem Einsatz an den Seegrenzen um eine Verhinderung, Ablenkung oder Zurückdrängung handelt, birgt das Element der Seegrenzen, insbesondere unter problematischen Bedingungen, per se und von Natur aus Risiken für Menschenleben. Der Schutz von Menschenleben hat Vorrang und muss geschützt werden, bevor man überhaupt vom Schutz der Grenzen spricht.

Wenn es Vorwürfe von Menschenrechtsverletzungen oder Verstößen gegen das Völkerrecht gibt, muss gründlich und unabhängig in alle Richtungen ermittelt werden.

Wer entlarvt Griechenland letztendlich? Diejenigen, die Zeugenaussagen über Verstöße an die Öffentlichkeit bringen und auf Untersuchungen drängen, oder diejenigen, die alles leugnen und Urteile wie das von letzter Woche verursachen?

Eleni Spathana, Rechtsanwältin, Gruppe von Rechtsanwälten für die Rechte von Flüchtlingen und Migranten

Der Gerichtshof bekräftigt die offensichtliche Priorität, die dem Schutz des Lebens zukommt. Er verurteilt Griechenland daher wegen Verstoßes gegen Artikel 2 und stellt fest, dass die griechischen Behörden nicht das getan haben, was man vernünftigerweise von ihnen erwarten konnte (…)

Die Beweise sind sehr konkret. Dazu gehören Todesfälle, eine unbestreitbare Tatsache, die Beteiligung der Küstenwache an der Operation, Verzögerungen bei der Aktivierung der Rettungsmechanismen, Mängel bei der Rettung und das Fehlen einer Erklärung dafür.

Die Beschreibung des Bootes, wie sie in den Zeugenaussagen der Beamten der Küstenwache bei ihrer Annäherung festgehalten wurde, fällt in die Kategorie der Boote in Seenot. Vor diesem Hintergrund wurden die Mechanismen nicht aktiviert, es wurde kein Signal gesendet und der Einsatz wurde von einem – nach Aussage der Küstenwache – unzureichenden Schiff geleitet, das weder über Ausrüstung noch über Rettungswesten verfügte (…)

Abschließend möchte ich zwei Überlegungen zum Urteil des Gerichtshofs in Bezug auf den aktuellen Kontext anstellen. Nicht nur auf den heutigen Kontext, sondern auch auf den von damals. Die Bedrohung der nationalen Souveränität taucht als Reaktion auf genau diese Vorwürfe und Vorfälle wieder auf. Wir sollten uns daran erinnern, wie kürzlich vom Außenministerium bekräftigt wurde, dass die Suche und Rettung per Definition eine Ausübung der nationalen Souveränität ist. Solche Argumente können daher nicht vorgebracht werden. Denn die beste Art und Weise, die Präsenz an einer Grenze und in einem Zuständigkeitsbereich – auch außerhalb des Zuständigkeitsbereichs – zu sichern, ist die Durchführung von Such- und Rettungsmaßnahmen.

Was die Reaktion der EU-Institutionen anbelangt, so hat die von verschiedenen Seiten dokumentierte Situation trotz sehr konkreter, gut dokumentierter Vorwürfe vor EU-Gremien zu keinerlei Verfahren seitens der Institutionen geführt. Ich erinnere an den Erlass vom März 2020, der nicht nur das Asylrecht aussetzt, sondern ausdrücklich die Abschiebung anordnet. Dies ist beispiellos und inakzeptabel. Bedauerlicherweise führt die Förderung des Pakts zu einem Rückzug von Rechten und zur Schaffung von Grauzonen an den Grenzen und schafft ernsthafte Probleme bei der Einhaltung. Ich befürchte, dass dieses Urteil, diese Verurteilung ein Vorbote für weitere Todesfälle ist.

Maria Papamina, Rechtsanwältin, Koordinatorin des Rechtsreferats, Griechischer Flüchtlingsrat (Greek Council for Refugees)

„Warum ist das Urteil des Gerichtshofs so wichtig? Ein Grund ist die Erwartung an rechtsstaatliche Staaten, den Ermittlungswegen zu folgen und die Umstände der Anschuldigungen aufzuklären. Das Offensichtliche, würde man sagen. Die griechischen Behörden haben dies jedoch nicht getan. Deshalb wurde Griechenland verurteilt

Heute hoffen wir, dass die selbstverständliche Forderung nach einer gründlichen und objektiven Untersuchung auch bei anderen Anschuldigungen befolgt wird. Der Europäische Gerichtshof hat vor kurzem mehr als 15 einstweilige Anordnungen für hauptsächlich syrische und türkische Flüchtlinge erlassen, die vom GCR in der Evros-Region unterstützt werden und unter anderem behaupten, dass sie von griechischen Behörden informell verhaftet, informell in Zellen festgehalten, Gewalt ausgesetzt und dann zum Flussufer gebracht und gewaltsam und mit Gewalt in die Türkei zurückgebracht werden.

Griechenland sollte seine Grenzen wie jedes andere Land schützen, ABER es ist auch rechtlich verpflichtet, Rettungsmaßnahmen durchzuführen und zu untersuchen, ob Menschen in seinem Hoheitsgebiet und innerhalb seiner Gerichtsbarkeit internationalen Schutz benötigen. So viel verlangt der rechtsverbindliche Grundsatz der Nichtzurückweisung“.

Marianna Tzeferakou, Rechtsanwältin, Refugee Support Aegean (RSA) / PRO ASYL

Der vorliegende Fall ist das Ergebnis spezifischer Praktiken und politischer Maßnahmen sowie struktureller, systemischer Mängel und Versäumnisse beim Grenzmanagement und -schutz. Wir erinnern daran, dass die Beamten der Küstenwache, die den Einsatz durchführten, Befehle von der Grenzkontrolldirektion des Ministeriums für maritime Angelegenheiten erhielten, die den Fall nicht an die Rettungsleitstelle weiterleitete und es unterließ, alle notwendigen Maßnahmen zum Schutz der betroffenen Personen anzuordnen.

Wie Sie wissen, sind Push-Backs eine Politik und Praxis, die bis zum heutigen Tag angewandt wird. Sie entstehen nicht, weil einige Beamte der Küstenwache beschlossen haben, ein Boot abzuschleppen. Die Befehle kommen von der politischen Hierarchie.

Beim EGMR sind weitere Fälle anhängig, die entweder Push-Backs oder Fälle mit demselben Modus Operandi betreffen, darunter auch Fälle von Erschießungen oder Gewalt durch Beamte der Küstenwache.

Allen diesen Fällen gemeinsam ist das Fehlen einer wirksamen Untersuchung: die mangelnde Bereitschaft der Staatsanwälte des für die Küstenwache zuständigen Marinegerichts von Piräus, den Vorwürfen auf den Grund zu gehen und die Exekutive zu überprüfen. Wir möchten noch einmal betonen, dass dieses Urteil wichtig ist und nicht nur die Rechte von Flüchtlingen, sondern von uns allen betrifft. Es geht um Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und die Werte unserer Gesellschaft.

Ioanna Kourtovik, Rechtsanwältin, Netzwerk für die soziale Unterstützung von Flüchtlingen und Migranten

Wir haben gehört, wie Herr Varvitsiotis [Anm. d. Red.: Minister für maritime Angelegenheiten zum Zeitpunkt des Schiffsunglücks von Farmakonisi] in seiner Erklärung dreimal den Begriff „illegale Einwanderer“ verwendete, als er über Flüchtlinge sprach. Und das erste Mal, als der Begriff verwendet wurde, war er sogar entlastend. Derjenige, der das Boot steuerte, war kein „illegaler Einwanderer“, sondern dieser „Schurke“, der strafrechtlich verfolgt und zu 20-25 Jahren Gefängnis verurteilt werden würde […]

Diese Art von Logik steht nicht nur für seine Logik. Erlauben Sie mir, auf die Logik der damaligen Zeit zu verweisen, die die Abschreckung brutal, barbarisch gestalten wollte. Der Polizeichef sagte damals den berühmten Satz: „Macht ihr Leben unerträglich“. Wir verstehen also, warum die aus dem Schiffswrack geretteten Menschen, die nach dem Verlust ihrer Familien in Farmakonisi ins Elend verschleppt wurden, einer missbräuchlichen und brutalen Behandlung, einer brutalen körperlichen Durchsuchung, der Entkleidung ausgesetzt waren; ein weiterer Punkt, in dem Griechenland in der heute diskutierten Entscheidung verurteilt wurde. Auch Thanos Plevris, damals Berater des Gesundheitsministers und heute selbst Gesundheitsminister, wurde in einem Video mit den Worten aufgenommen, dass es „keine Grenzsicherung ohne Verluste geben kann, und um es klar zu sagen, [ich meine] wenn es keine Toten gibt“. Es ist kein Zufall, dass wir bei dem Vorfall in Farmakonisi 11 Tote zu beklagen hatten.

Zwei Punkte von meiner Seite:

Die Justiz hat sich von Anfang an mitschuldig an diesem Verbrechen gemacht, sie hat versucht, es zu vertuschen. Und ich muss sagen, dass die griechische Justiz es nie oder nur in sehr wenigen Fällen gewagt hat, [ein Strafverfahren] gegen uniformiertes Personal einzuleiten, wenn dieses gegen das Gesetz und die grundlegenden Menschenrechte verstößt. Die griechische Justiz ist der Ansicht, dass sie damit das Ansehen der Sicherheitskräfte schützt, doch wird dabei das Ansehen der Sicherheitskräfte als etwas hervorgehoben, das wichtiger zu schützen ist als das Ansehen der Justiz. Das dürfen wir nicht hinnehmen!

Zweiter und letzter Punkt: Meine Kolleginnen und Kollegen haben darauf hingewiesen, dass wir einmal mehr beschuldigt werden, unser Land in kritischen Momenten bloßzustellen, mit unserer Haltung und unseren Worten die Rhetorik gegen unser Land zu verstärken. Wir wollen sagen, dass wir unser Land lieben. Wir lieben es viel mehr als diejenigen, die Menschen in den Tod führen; diejenigen, die Menschen foltern und demütigen und ungestraft bleiben und sicher sind, dass sie ungestraft bleiben werden. Wir lieben unser Land mehr als diejenigen, die Verbrechen vertuschen, und wir glauben, dass diejenigen, die Verbrechen vertuschen, diejenigen sind, die das Land verraten. Diejenigen, die vor Ort kämpfen und versuchen, die Menschen zu retten, und diejenigen, die auf den Korridoren der Justiz einen sehr ungleichen Kampf führen, sind diejenigen, die das Land ehren. Und das ist es, was wir bisher getan haben; das werden wir auch weiterhin tun.

Konstantinos Tsitselikis, Professor für Menschenrechtsrecht, Universität von Mazedonien, Hellenische Liga für Menschenrechte

Die wichtigsten Auswirkungen des Falles. Der Straßburger Gerichtshof erkennt den Kausalzusammenhang zwischen Unterlassungen staatlicher Stellen bei der Verursachung eines Schiffsunglücks und dem Tod von 12 Menschen an.

Der Fall ist nicht abgeschlossen: Die Akte wird von den griechischen Gerichten wieder aufgenommen, um die strafrechtliche Verantwortung zu untersuchen und festzustellen. Wir haben es hier nicht nur mit Zurückdrängungen zu tun, sondern auch mit Entführungen von Flüchtlingen, sogar in Athen oder Thessaloniki, in den berüchtigten schwarzen Lieferwagen. Was ist mit der Rechtsstaatlichkeit? Wird es eine Rechenschaftspflicht geben?

Politische Verantwortung? Der damalige Minister für maritime Angelegenheiten und die Ägäis hatte eilig erklärt, dass das Schiffswrack „nicht Gegenstand einer dummen Ausbeutung sein kann“ und dass „illegale Migranten selbst Löcher in die Boote ritzen“. Miltiadis Varvitsiotis, jetzt stellvertretender Außenminister, handelte entgegen jeder Verfahrensnorm, die eine sorgfältige und angemessene Untersuchung der möglichen Verantwortung der Beteiligten vorschreibt, und förderte die Straffreiheit.

Die strafrechtliche Verantwortung der staatlichen Behörden wird von der Notwendigkeit verdrängt, die Ankunft von Flüchtlingen und Migranten auf griechischem Gebiet mit allen Mitteln zu verhindern. Internationales und griechisches Recht werden selektiv angewandt, da die Abschreckung als politisches Modell und Segen für die eingesetzten illegalen Mittel im Vordergrund steht, selbst wenn diese tödliche Auswirkungen haben.

Karl Kopp, Leiter des Bereichs Europaangelegenheiten, Stiftung PRO ASYL

Es ist ein sehr bewegender Moment für uns und die Überlebenden, nach mehr als acht Jahren zusammenzukommen, um dieses Urteil zu würdigen und die Überlebenden zu ehren. Und schließlich die Gerechtigkeit.

In Griechenland gibt es eine Krise der Rechtsstaatlichkeit. Es herrscht ein Klima der Angst, das sich gegen Anwälte und gesellschaftliche Organisationen richtet. Seit März 2020 erleben wir eine noch nie dagewesene Eskalation von Verfolgungspraktiken und Brutalität.

Die europäischen Regierungen tolerieren diese Verletzung von Menschenrechten und Rechtsstaatlichkeit. Der Weg in die Zukunft besteht für uns darin, Wege zu finden, um diese Kultur der Straflosigkeit zu beenden.

Von links: Azizi und Safi, Überlebende des Schiffbruchs

Azizi, Überlebender des Schiffbruchs, hat seine Familie verloren

„Wir respektieren das Urteil und waren erfreut, davon zu hören. Wenn sie jedoch bestraft werden, werden wir glücklicher sein. Zum Glück weiß jetzt jeder, dass es nicht unsere Schuld war, sondern ihre. Diese Leute sollten nie wieder Uniformen tragen, damit sie ein solches Verhalten nicht wiederholen“.

Safi, Überlebender des Schiffbruchs, hat seine Familie verloren

„Zunächst einmal ist die Ansicht der Behörden, sie hätten uns in den Hoheitsgewässern der Türkei gefunden, eine große Lüge. Wir waren sehr nahe an der Insel, etwa 30-40 Meter von Farmakonisi entfernt. Die Behörden haben versucht, uns zurückzudrängen. Das hatte ich dem Minister damals gesagt.

Was ich verloren habe, werde ich nicht zurückbekommen. Sie zogen uns die Kleider aus. Wir waren nackt und nass. Sind das unsere Menschenrechte? Dann brachten sie uns auf die Polizeiwache, nahmen unsere Aussagen auf und sagten uns, wir sollten unterschreiben, obwohl wir es nicht verstanden hatten. Als ob es eine große Lüge wäre. Ist das das Recht auf freie Meinungsäußerung? Ihr Verhalten war unmenschlich.“

Dieser Beitrag wurde unter Griechenland abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.