-
Das GSKK trifft sich in der Regel zweimal im Monat,
Ort: DGB-Haus. Hans-Böckler-Platz
Nächstes Treffen:
derzeit kein öff. Treffen
Anfragen: info@gskk.org -
Ein Generator für Vio.Me
-
+++SPENDENAUFRUF+++
-
Petition
"Stoppt die Wasserprivatisierung in Griechenland!"
beendet mit
222,000 Unterschriften
Berichte -
Neueste Beiträge
Meta
Archiv der Kategorie: Griechenland
Oberstes Gericht hat entschieden: Rückgabe der Anteile von EYDAP – EYATH an die Öffentlichkeit!
Die beiden Urteile geben dem Finanzministerium 6 Monate Zeit, um früheren Urteilen des Obersten Gerichtshofs nachzukommen. Das Plenum des Staatsrats hat ausdrücklich entschieden, dass Wasser keine Ware ist. Die beiden Entscheidungen des Kassationsgerichtshofs des Staatsrats wurden veröffentlicht. Sie räumen dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Griechenland
Verschlagwortet mit Entscheidung Staatsrat, Eyath, EYDAP, Wasserprivatisierung
Kommentare deaktiviert für Oberstes Gericht hat entschieden: Rückgabe der Anteile von EYDAP – EYATH an die Öffentlichkeit!
Schuld nach unten abgewälzt
Nach Eisenbahnkatastrophe in Griechenland stehlen Regierung und OSE-Chefs sich aus der Verantwortung. Parlamentswahlen Ende Mai Von Hansgeorg Hermann, Chania, 1.4.2023 – junge Welt Seit einem Monat fragen sich die Griechen, wer eigentlich die Verantwortung für das verheerende Zugunglück nahe der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Griechenland
Verschlagwortet mit Katastrophe, Nea Dimokratia, Wahlen, Zugunglück
Kommentare deaktiviert für Schuld nach unten abgewälzt
Konzert gegen die Privatisierung des Wassers
Das Konzert gegen die Privatisierung des Wassers findet mit Unterstützung des Musikvereins Nordgriechenland am Sonntag, den 2. April, um 18 Uhr am Aristotelous Square in Thessaloniki statt. Die vom Organisationskomitee des großen Konzerts ΥΠΕΡΑΣΠΙΣΟΥ ΤΟ ΝΕΡΟ (VERTEIDIGT DAS WASSER) veranstaltete … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Griechenland
Verschlagwortet mit #savewater #save_water, Eyath, Konzert, Thessaloniki, Wasserprivatisierung
Kommentare deaktiviert für Konzert gegen die Privatisierung des Wassers
„Nächste Station #Utopia“ (Film)
Der Film „Next Station Utopia“ des Regisseurs Apostolos Karakasis wurde beim Thessaloniki Film-Festival ausgezeichnet. Der Film erzählt die Geschichte der selbstverwalteten Fabrik von VIOME, die aufgrund der Krise im Jahr 2011 geschlossen wurde, wobei 70 Arbeiter unbezahlt blieben, die nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Griechenland
Kommentare deaktiviert für „Nächste Station #Utopia“ (Film)
Mitsotakis und Wasser: Die Fakten und der Lügner
„Ich versichere Ihnen kategorisch, dass von einer Privatisierung des Wassers, das ein öffentliches Gut war und bleiben wird, absolut keine Rede sein kann“, behauptete Premierminister Kyriakos Mitsotakis und wagte es, sich über „Fake News“ zu beschweren. Es gehört schon viel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Griechenland
Verschlagwortet mit Eyath, EYDAP, Mitsotakis, Nea Dimokratia, Regulierungsbehörde, Wasserprivatisierung
Kommentare deaktiviert für Mitsotakis und Wasser: Die Fakten und der Lügner
Griechenland: »Vom Ausrauben sind alle betroffen«
Der griechische Journalist Stavros Malichudis über den repressiven Kurs der griechischen Regierung Interview: Cyrus Salimi-Asl 23.03.2023 – nd Die griechische Regierung verfolgt eine dezidiert rechtsgerichtete Politik, zum Beispiel nach dem verheerenden Zugunglück Ende Februar. Wohin steuert das Land? Die beunruhigendste … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Griechenland
Kommentare deaktiviert für Griechenland: »Vom Ausrauben sind alle betroffen«
„arbeiter-organisiert“: Spendenkampagne für ein eBook mit Fotos aus der selbstorganisierten Fabrik VIO.ME
„worker-organized“ Mit dieser Kampagne ist ein eBook mit Fotos von der arbeiter*innen-organisierten Fabrik VIO.ME in Thessaloniki geplant. Und das geht weit über das Thema „Seifenfabrik“ hinaus. Finanziert wird eine Foto-Recherchereise und die Produktion eines eBook in der zweiten Hälfte des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Griechenland
Kommentare deaktiviert für „arbeiter-organisiert“: Spendenkampagne für ein eBook mit Fotos aus der selbstorganisierten Fabrik VIO.ME