-
Das GSKK trifft sich in der Regel zweimal im Monat,
Ort: DGB-Haus. Hans-Böckler-Platz
Nächstes Treffen:
derzeit kein öff. Treffen
Anfragen: info@gskk.org -
Ein Generator für Vio.Me
-
+++SPENDENAUFRUF+++
-
Petition
"Stoppt die Wasserprivatisierung in Griechenland!"
beendet mit
222,000 Unterschriften
Berichte Melde Dich für unseren Newsletter an
-
Neue Beiträge
Meta
Archiv des Autors: Koelner
Donnerstag, 8. November: Erinnerung als Widerstand, Köln, DGB-Haus, 19:00 Uhr
Der Maler Till Neu und der Soziologe Skevos Papaioannou lassen in Bildern und Liedern Szenen der Erinnerung lebendig werden: Die Bilder des Künstlers Till Neu aus Saarbrücken erzählen von Geschichte, Kultur und Mythen Griechenlands. Auch Krieg und Besatzung durch die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen GSKK
Verschlagwortet mit Deutsche Besatzung, Erinnerung, griechische Kultur, griechische Lieder, Migration, Widerstand
Kommentare deaktiviert für Donnerstag, 8. November: Erinnerung als Widerstand, Köln, DGB-Haus, 19:00 Uhr
Ökonomische Krise und Landraub in Griechenland
Bericht Horst Hilse “ order_by=“sortorder“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″] Die furchtbare Krise, die Griechenland zu einer EU-Kolonie degradierte zeitigt auch Folgen, die hierzulande kaum bekannt sind: die Eigentumsübertragung öffentlicher Flächen an private Investoren und ausländische Gesellschaften. Hierzu hielt Costis Hadjimichalis, Professor … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Griechenland
Verschlagwortet mit Austertät, Euro-Krise, Fraport AG, Landraub, öffentliches Eigentum, Privatisierung, Schuldenkrise, Schuldenquote, Sparpolitik
Kommentare deaktiviert für Ökonomische Krise und Landraub in Griechenland
Mittwoch, 25. Juli 2018, Krise und Landraub in Griechenland,19:30 – 22:00 Uhr, Köln
Vortrag und Diskussion mit Prof.em. Costis Hadjimichalis (Harokopio Universität Athen) Die Kreditkrise Griechenlands ist Ausdruck der globalen Krise und fällt mit der zunehmenden Finanzialisierung, also dem Trend zu Investitionen in Vermögenswerte, zusammen. In Griechenland richtet sich das Interesse der Investoren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Griechenland, Veranstaltungen GSKK
Kommentare deaktiviert für Mittwoch, 25. Juli 2018, Krise und Landraub in Griechenland,19:30 – 22:00 Uhr, Köln
„Bis zum letzten Tropfen“
Brüssel übt im krisengeschüttelten Europa zunehmend politischen und wirtschaftlichen Druck auf öffentliche Versorgungsunternehmen aus und fordert, die Wasserversorgung zu privatisieren. Dabei ist die Lage paradox: Länder wie Deutschland und Frankreich, die in der Vergangenheit mit der Wasserprivatisierung experimentiert haben, führten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Europa, Griechenland, Privatisierung
Verschlagwortet mit geheimer Wasserkrieg, Wasserprivatisierung, Yorgos Avgeropoulos
Kommentare deaktiviert für „Bis zum letzten Tropfen“
Vortrag: Schuld und Schulden: Hypotheken der deutschen Besatzungsherrschaft in Griechenland und Europa
Dienstag, den 10. Okt. 2017, 19:00 Uhr Schuld und Schulden: Hypotheken der deutschen Besatzungsherrschaft in Griechenland und Europa Vortrag von Karl Heinz Roth Die Reparationsfrage ist ein besonders umstrittenes Kapitel der europäischen Nachkriegsgeschichte. Während die großen Siegermächte in den ersten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutsche Besatzung, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Entschädigung, Reparationsfrage, Zwangskredite, Zwei plus Vier-Vertrag
Kommentare deaktiviert für Vortrag: Schuld und Schulden: Hypotheken der deutschen Besatzungsherrschaft in Griechenland und Europa
Erklärung zu VIO.ME, von Lucy Redler und Thies Gleiss*
Vio.Me ist ein gutes Beispiel, wie Arbeiterinnen und Arbeiter in Griechenland die Dinge mutig selbst in die Hand nehmen. Es ragt aus der ansonsten traurigen Entwicklung des politischen Aufbruchs in Griechenland und des Widerstandes gegen die EU- Zwangspolitik heraus. Vio.Me darf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Griechenland, VIO.ME, Viome Erklärung
Verschlagwortet mit Arbeiterselbstverwaltung, internationel Solidarität, Vio.Me, Zwangsversteigerung
Kommentare deaktiviert für Erklärung zu VIO.ME, von Lucy Redler und Thies Gleiss*
Erklärung zu VIO.ME, von Margarita Tsomou*
„Die Initiative der VIOME Mitarbeiter*innen war über all die Jahre der Krise hinweg, ein herausragendes Beispiel für Selbstverwaltung und Solidarität weit über Griechenland hinaus. Es wäre fatal die funktionierende Produktion von Reinigungsmittel samt dem eingegliederten Solidaritätsnetzwerk durch die Zwangsveräußerung zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Griechenland, Griechenlandsolidarität, VIO.ME, Viome Erklärung
Verschlagwortet mit Arbeiterselbstverwaltung, internationel Solidarität, Vio.Me, Zwangsversteigerung
Kommentare deaktiviert für Erklärung zu VIO.ME, von Margarita Tsomou*